Here’s another one of my pictures from our day on the „When And If“ off of Galveston Island during the Tall Ships‘ Parade [more here: „Navigare Est Vivere„] on April 5:
Hier ist mal ein weiteres meiner Bilder von unserem Tag auf der „When And If“ auf dem Gold von Mexiko vor Galveston Island anlaesslich der Tall Ships‘ Parade [mehr hier: „Navigare Est Vivere“] am 5. April:

This is a very striking photo, beautiful cloud formations, and a ship in the distance, headed who knows where. I’m a confirmed landlubber, but think/dream about booking a trip on one of these freighters sometime
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thanks for the compliment on the picture, Robert. I had not really been able to see that in the viewfinder. I simply hoped it would come out this way.
A trip on such a freighter is something, I admit. But I am more of a sailor type. What had really intrigued me when we were in Galveston with the Tall Ships‘ Challenge: the „Oosterschelde“ was still offering bunks for the trip from Galveston to Pensacola.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön wie die Wolken einen Fluchtpunkt bilden und dann zur Seite zum Schiff abbiegen! Klasse Foto, lieber Pit! Schade, dass die Parade vorbei ist 😉
liebe Grüße, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Ulli, fuer Deinen netten Kommentar und die „Kompositionsanalyse“ dieses Fotos. Davon verstehe ich nicht allzu viel. Schoen, dass ich so wieder etwas dazu lernen konnte. 🙂 Und ja: schade, dass dieses Ereignis vorbei ist.
Liebe Gruesse,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
The water must be shallow here, or it’s a river mouth. It looks quite brown.
Gefällt mirGefällt 1 Person
I believe it is. As far as I know, all the Texas Gulf Coast with it’s barrier islands is very shallow. Here it is the channel into Galveston Bay between Galveston Island and the Bolivat Peninsula. with the entrance to Galveston and Houston harbours. It’s a dangerous coast, I believ. At least it was in the old days of sailing-vessels. There’s also a lot of silt carried into the sea from the rivers. There was an exchange of comments as to this subjezt last weekend on John Howell’s blog at his post „Views from the Nighbourhood“ [here: https://wp.me/p4uPk8-kl%5D. You might look for comments by „Shoreacres“, John Howell and myself.
Gefällt mirGefällt mir
That link to me to one of your own posts, Pit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sorry about my mistake, Anneli. Here’s the correct link:
https://johnwhowell.com/2018/04/29/views-of-the-neighborhood-a-sign-of-peace/
You might need to scroll down a bit to find the comments I was talking about.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Got it, and yes, that all makes sense. Thanks for that link.
Gefällt mirGefällt 1 Person
You’re very welcome, Anneli. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, ist das beeindruckendes Foto. Danke Pit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke fuer’s Lob, lieber Thomas! Geht mir runter wie Oel! 😀 Aber, wenn ich mich mal selber beweihraeuchern darf, es ist mir wirklich gelungen. Mal wieder ein Beweis fuer die These, dass auch ein blindes Huhn manchmal ein Korn findet. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne lieber Pit und bitte… Du hast uns schon so viele schöne Fotos gezeigt und soooo viele Körner gefunden!
Liebe Grüsse
Thomas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich glaube, so langsam bekomme ich etwas Uebung in Koerner finden. 😉 Aber ernsthaft: da ist die Digitalfotografie ja (manchmal) auch ein Vorteil. Man kann manchmal einfach drauflos knipsen und hinterher zum Einen sichten und vernichten, und zum Anderen am Computer bearbeiten. Was natuerlich nicht ausschliesst, dass man schonvor dem Druecken auf den Ausloeser gut planen sollte.
Freut mich sehr, dass Dir meine Fotos so gefallen.
LG,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Fotos sind wirklich sehr schön. Würde das auch nicht schreiben, wenn ich es nicht so empfinden würde….
Das mit dem digitalen Knipsen… Ich habe das auch schon gedacht, habe aber die Erfahrung gemacht, dass es sich durchaus lohnt, analog zu denken, das Mindset, dass jedes Foto Geld (Film) kostet, bringt Dich auf ein anderes Level. Hilft, Motive besser einzuschätzen und spart Zeit, weil das Nachbearbeiten dann weitaus weniger intensiv sein darf…
Liebe Grüsse
Thomas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mit dem „analogen Mindset“ ist ein ganz prima Gedanke, lieber Thomas. Ich demke, ich probiere wenigstens etwas davon. Es kommt auf die Gelegenheit an. Manchmal knipse ich mehr spontan und viel, manchmal eben mehr geplant.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kommt ja auch immer darauf an, ob man gerade Zeit hat… Analog nehme ich mir dann auch richtig Zeit um zu fotografieren…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Problem ist – muss ich ehrlich zugeben – das ich oft zu hastig bin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Analog entschleunigt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werd’s mir zu Herzen nehmen. Jedenfalls es versuchen. Ob ich „alter Sturkopp“ das noch schaffe? 😀 Ernsthaft: ich probiere das immer wieder, mich im Zaum zu halten. Und manchmal klappt es ja sogar. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Good Luck Mate 🍀😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thx
Gefällt mirGefällt 1 Person