Well, actually it was yesterday, but nevertheless here’s a picture of an avid reader in our house, and she [Savannah} was only a day late:
Nationaler Tag des Lesens in Amerika
Nun ja, eigentlich war das schon gestern, aber trotzdem hier noch ein Bild von einer „Leseratte“ [nun ja, auch das stimmt ja nicht so ganz, also nennen wir Savannah mal eine „Lesekatze“] in unserem Haus, denn schließlich kommt sie ja nur einen einzigen Tag zu spät:

And here I thought it was cat in the hat, not cat in the book shelf. 😊
LikeGefällt 1 Person
And neither the cat on the hot tin roof. 😉
LikeGefällt 1 Person
🤣
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass du zurück bist, lieber Pit, auch schön die Katze im Bücherregal 🙂
herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Tja, eine schmoekernde Katze ist mal was Neues, oder?
LikeGefällt 1 Person
Read a book, or pet a cat? There’s a hard decision.
LikeGefällt 1 Person
One can certainly do both at the same time, can’t one? Well, I must admit, with Savannah’s liveliness it would be a challenge. 😉
LikeLike
Steinbeck’s Of Mice and Men?
A nice-looking cat.
LikeGefällt 1 Person
🙂
That’s a good one!
LikeGefällt 1 Person
Was entdecken wir da, lieber Pit: alte Karl May Bände. Die hatten wir auch. Und steht da nicht auch „Es muss nicht immer Caviar sein“ – einer der frühen Megaseller, den wir auch lasen. Clive Cussler fanden wir stets zu bemüht spannend zu sein und vom Stil her TRASH. Und mit den Templern hast du dich auch beschäftigt.
Böser Kommentar von unseren Buchfeen: „Hätten wir nicht gedacht, dass man in den USA noch liest.“ Siri meint später: „Das ist doch wohl Pits Regal“.
Mit ganz lieben Grüßen vom kleinen Dorf am großen Meer
💃🚶👭
The Fab Four of Cley
LikeGefällt 1 Person
Aber natuerlich gehoert Karl May ins Regal. Hier – im Arbeitszimmer – stehen aber nur ein paar Buecher. Mehr in der „Den“ und im Wohnzimmer. Aber leider habe ich hier viel zu wenig Platz fuer Buecher. Den weitaus groessten Teil habe ich ja leider in Deutschland zurueck lassen muessen. Da war ich im Arbeitszimmer von Buechern umgeben. Mittlerweile habe ich, weil wir ja nicht Platz genug fuer gedruckte Buecher haben, sehr viele auf Kindle. Finde ich bedauerlich, weil ich so den Buchhandel nicht unterstuetze, laesst sich aber nicht aendern. Siri hat uebrigens recht: das ist mein Regal. Mary hat ihre Buecher eben an anderer Stelle. Und auch fuer sie gilt natuerlich das Problem, dass wir zu wenig Regalplatz haben. Sie loest das mit Leihen in unserer ausgezeichneten Leihbibliothek.
Deiner Bewertung von Cussler Romanen als „Trash“ stimme ich zu. Meine „Cussler-Phase“ Habe ich uebrigens hinter mir. Irgendwie spannnend zu lesen waren sie schon. Auch die Templar-Romane fallen in diese Kategorie. Simmels „Kaviar“ lese ich ab und zu noch – gezielt – wegen der Rezepte. Auf den ersten Kommentar der Buchfeen einzugehen, das erspare ich mir aber jetzt! 😀
Liebe Gruesse ins kleine Dorf am grossen Meer aus einem trueben und kalten [die naechsten beiden Tage wird’s wohl frieren] Fredericksburg,
Pit
LikeLike
It’s never too late to read!
LikeGefällt 1 Person
I agree, and never too early, either.
LikeLike
Very true!
LikeGefällt 1 Person
I still remember my youth: give me a book and I was dead to the world. 😉
LikeLike
Me too!
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person