Der Grashuepfer hat sich einfach so ins Bild geschlichen. „Photobombing“ nennt man das heutzutage wohl. 😀 Aber er macht das Bild wirklich attraktivm finde ich. Ich habe ihn erst entdeckt, als ich mi das Bild auf dem Computer angesehen habe.
Gern geschehen, liebe Susanne. Der Begriff ist so etwas wie Neusprech, seit all die Tausende von Touristen ueberall rumschwirren und knipsen, knipsen, knipsen.
Here it’s easy to avoid too close contact, as we only have that one in our „wilderness“. I did have too many instances of way too close contact with them when we were still living in Karnes City.
Freut mich, dss Euch dieses Foto gefaellt. Und wenn ich mich mal selbst loben darf: es ist mir gut gelungen. Uebrigens mit meiner neuen „kleinen Nikon“, der A1000, gemacht.
Es gibt noch mehr „Kaktuesser“ hier im „Bilderbuch“: https://is.gd/IlAPUY
Der passt wirklich. Im Sugenblick habe ich dieses Bild als tif-Datei in hoher Aufloseung als Desktop-Hintergund auf meinem Monitor, und – auch wenn das jetzt Eigenlob ist – es sieht fantastisch aus.
Sehr schön, Pit! Ich mag die Blüte mit dem grünen Grashüpfer, es bring Bewegung ins Foto! Liebe Grüße von Susanne
LikeGefällt 1 Person
Der Grashuepfer hat sich einfach so ins Bild geschlichen. „Photobombing“ nennt man das heutzutage wohl. 😀 Aber er macht das Bild wirklich attraktivm finde ich. Ich habe ihn erst entdeckt, als ich mi das Bild auf dem Computer angesehen habe.
LikeLike
Aha, Photobombing habe ich noch nie gehört! Danke für die Erläuterung, lieber Pit!
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen, liebe Susanne. Der Begriff ist so etwas wie Neusprech, seit all die Tausende von Touristen ueberall rumschwirren und knipsen, knipsen, knipsen.
LikeLike
Such a cheerful yellow flower in spring!
LikeGefällt 1 Person
I love them – until I get too close! 😀
LikeGefällt 1 Person
Yeah they need to avoided-no need to get too close and upfront personal with cactus! 🌵
LikeGefällt 1 Person
Here it’s easy to avoid too close contact, as we only have that one in our „wilderness“. I did have too many instances of way too close contact with them when we were still living in Karnes City.
LikeGefällt 1 Person
Wow, sieht aber schön aus 👍
LikeLike
Diese Art, Prickly Pear Cactus, ist sehr schoen – wenn man ihnen denn nicht zu nahe kommt. 😉 Ansonsten beweisen sie, warum sie „prickly“ heissen. 😀
LikeGefällt 1 Person
I especially like the little katydid who’s prowling the blossom!
LikeGefällt 1 Person
I did not see it when taking the picture, only later when I looked at it on the computer screen. But I like it a lot, too.
LikeLike
WOW, lieber Pit, das ist ja enorm! We are impressed and speechless.
Alles Liebe
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dss Euch dieses Foto gefaellt. Und wenn ich mich mal selbst loben darf: es ist mir gut gelungen. Uebrigens mit meiner neuen „kleinen Nikon“, der A1000, gemacht.
Es gibt noch mehr „Kaktuesser“ hier im „Bilderbuch“:
https://is.gd/IlAPUY
LikeLike
Vor lauter Blüte sieht man den Kaktus gar nicht, lach…
LikeGefällt 1 Person
Und dann „stoert“ ja auch noch der Mini-Grashuepfer! 😀 Wie kann der nur Fotobombing betreiben?! 😀
LikeGefällt 1 Person
Der passt doch wunderbar dort hin.
Wie zum Shooting bestellt. 😉
LikeGefällt 1 Person
Der passt wirklich. Im Sugenblick habe ich dieses Bild als tif-Datei in hoher Aufloseung als Desktop-Hintergund auf meinem Monitor, und – auch wenn das jetzt Eigenlob ist – es sieht fantastisch aus.
LikeGefällt 1 Person
Manchmal lohnen sich die Bilder für mehr.
Dann sollte man sie auch nutzen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Eben! 🙂
LikeGefällt 1 Person
So pretty!
LikeGefällt 1 Person
I love them!
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön!
LikeGefällt 1 Person
Finde ich auch!
LikeGefällt 1 Person
👍🏻💜
LikeGefällt 1 Person