A while ago I started a new series of posts, „Throwback Thursday“, on my other Blog, „Pit’s Fritztown News: A German Expat’s Life in Fredericksburg/Texas“. I was thinking I might do the same here, and kind of repeat previous posts. Let’s start with the very first one from this blog, „Texas Critters (I)„. I must admit, I did update the picture. The main object, the Tarantula, is – unfortunately – still blurry, as the camera had focused on th background, but I wanted to post it anyway.
Donnerstägliche Retrospektive
Vor einiger Zeit habe ich in meinem anderen Blog, „Pit’s Fritztown News: A German Expat’s Life in Fredericksburg/Texas“, eine neue Serie unter dem Titel „Donnerstägliche Retrospektive“ angefangen, und vor ein paar Tagen dachte ich, ich könne das auch hier aufnehmen, und frühere Beitraege wiederholen. Fangen wir einmal mit dem allerersten an, „Texas Crtitters (I)„. Ich muss zugeben, das frühere Foto habe ich etwas überarbeitet. Das Hauptmotiv, eine Tarantel, ist zwar leider immer noch unscharf, weil die Kamera auf den Hintergrund fokussiert hat, aber ich wollte es trotzdem zeigen.
Texas Critters (I)
Und nun fange ich einmal an, und zwar zunächst mit Bildern von mehr oder weniger liebsamen Zeitgenossen hier auf dem Lande – „critters“, wie wir manchmal hier sagen.
In diesem Sommer hatten wir eine ungewöhnliche Menge an Taranteln hier. D.h., wenn ich richtig nachgelesen habe, müsste ich eigentlich „Vogelspinne“ dazu sagen, aber da sie hierzulande nun einmal unter „Tarantula“ laufen, bleibe ich auch in Deutsch bei „Tarantel“.
Das Foto erzeugt ein leicht unangenehmes Gefühl, lieber Pit 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann ich gut nachvollziehen, liebe Susanne!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eek!
Gefällt mirGefällt mir
Uih ein Prachtexemplar! Zum Glück gibt es diese schönen Tierchen bei uns nur im Zoo oder bei privaten Liebhabern
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Normalerweise sehen wir kaum welche, aber in dem Sommer damals war es eine echte Invasion. Muss aber wirklich nicht unbedingt sein. 😉
LG,
Pit
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe instaendig, dass ich NIE, NIE so einem Ding begegnen werde!
Viele Gruesse
Christa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, so schlimm sind die auch nicht, finde ich. Ich wuerde sie llerdings nicht anfassen wollen.
Liebe Gruesse,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
The tarantula would be enough to make me move to Canada – or at least to Washington State.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Maybe you should talk to Christa of the „Polarbearfriend“ blog.
Gefällt mirGefällt mir
Those fuzzy ‚critters‘ make life in the southwest interesting, don’t they? Nice image.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glad you like the image. And yes, there are quite a few critters that make life here interesting – some make it very interesting at that. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
You learn quickly to check your shoes EVERY single time you put them on!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Well, even after such a long time here that has not yet become a habit with me. You’ll hear when I learn the hard way! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
🤣
Gefällt mirGefällt mir
Eeeeeeeeekkkkkkk!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
I agree! Not exactly my favourite animal.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jeetje! Hoeveel blogs zijn er wel niet van u in omloop? Dit is niet meer gezellig, maar stevig aanpuffelen …, en deze begon al in 2010, dus …
Oké, we nemen een goudkleurige achtergrondje, maar nu ben ik het echt zat en neem een groen achtergrondje en weer een nieuwe blog. Kijk, ik denk ook dat ik nu na vijf jaar bloggen wel een beetje „fingerspitzengefülh“ heb en al die ouwe meuk de prullenbak in kieper: Al dat ouwe wijven gezeur, weg er mee!
Ik wil een achtergrondje uit het Rijksmuseum met mooie bloemen. Ik gaat een bakkie doen, groetjes uit Amsterdam * 14 mei 2020, 13.40 uur ,,, * Hollandse tijd * http://www.friedabblog.wordpress.com * Doei!
Gefällt mirGefällt 1 Person
I’m sorry, but does your comment have anything to do with my post?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich sah deine Vogelspinne, und weiter … Ich sehe keine datum, in English und Deutsch … Wieso nicht im Japanisch, Arabisch ist auch sehr schön. Sie freue sich über jede Mittelung entweder Kritik, Anregungen oder Kommentaren von die Amsterdamse sloerie. Ik krijg een stijve nek van al dat slap gezeik. Small talk isn`t my cup of the. Oké … , kan Godverdomme de hele dag wel hier mee door blijven gaan. Amsterdam, 14 mei 2020, 17.35 uur … * Hollandse tijd * http://www.friedabblog.wordpress.com * Mache es Gut!
Gefällt mirGefällt mir
Iiiiiieh!
Lieber Pit,
wie groß ist denn diese Vogelspinne? Und was hat die denn mit Vögel zu tun – oh dear, da hätte ich fast Vögeln geschrieben, worüber sich Siri 🙂 und 🙂 Selma derart schief lachten, dass mir der Fehler sofort auffiel.
Die sieht ja voll unsympathisch aus.
Mach’s gut, meide die Vogelspinne und Menschen 😉
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Iiiiiieh, oder yuck bzw. yech, wie man hier sagt. Da stimme ich Dir zu, lieber Klausbernd. Diese Lebewesen gehoeren auch nicht unbedingt zu meinen Lieblingen. Apropos „Voegel“ oder „Voegeln“: haette es hier grammatikalisch richtig nicht wirklich „(mit) Voegeln“ heissen muessen, so seltsam das auch fuer unsere schmutzige Fantasie klingen mag? 😉
Dieses Musterexemplar hatte einen Leib etwa so gross wie mein Handteller. Sie war ein ganz schoenes Kaliber. In dem Sommer hatten wir eine richtige Invasion von diesen Biestern: zig davon im Garten, in allen Groessen. Warum dieses eine Mal? Ich habe keine Ahnung.
Und warum diese Spinne ausgerechnet Vogelspinne heisst? Ich wusste es selber nicht. Habe also mal gegoogelt, und hier ist die Antwort:
„Nein, die Vogelspinne jagt keine Vögel. Stattdessen verdankt die Vogelspinne ihren alten Namen „Aranae avicularia“ („vogelähnliche Spinne“) einem Stich von 1705. Darauf hat die Künstlerin Maria Sibylla Merian festgehalten, was sie auf einer Surinam-Reise gesehen hatte: Spinne krabbelt über toten Kolibri. Carl von Linné prägte später den falsch verstandenen Namen.“
[https://www.geo.de/geolino/tierlexikon/17360-rtkl-tiere-vogelspinne]
Deinen Rat werde ich gerne annehmen.
Liebe Gruesse, auch an die restlichen 3/4 der Fab Four,
Pit
Gefällt mirGefällt mir