… from the bridge at the LBJ Ranch. The rendering in black & white creates its very own weird atmosphere.
Der Pedernales River …
… der Brücke an der LBJ Ranch aus. Die Wiedergabe in Schwarz-Weiß bringt eine ganz eigenartige Atmosphäre.

… from the bridge at the LBJ Ranch. The rendering in black & white creates its very own weird atmosphere.
… der Brücke an der LBJ Ranch aus. Die Wiedergabe in Schwarz-Weiß bringt eine ganz eigenartige Atmosphäre.
Kommentare sind geschlossen.
This view, with its molten lead,“ is pretty striking. I see Klausbendt thought it too striking, but „Über Geschmack lässt sich nicht streiten.“
LikeGefällt 1 Person
I was quite surprised what EasyHDR did with that picture, in b&w and in colour. It’s kind of a strange rendering, but I still like it. I sometimes choose a dramatic rendering deliberately. And I agree: we all have different opinions of what we like or not. How boring would our world be if not!
LikeLike
Sorry, lieber Pit, aber wir finden das Bild überdramatisiert. Es ist auch zu unruhig für unseren Geschmack, aber eine nette Spielerei.
Mit lieben Grüßen von der herbstlichen Küste
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klausbernd,
kein „sorry“ noetig! Warum denn? Ich gebe Dir in allen drei Punkten Recht: es ist ueberdramatisiert und zu unruhig, aber eben weil es eine (nette) Spielerei ist, habe ich es hier gezeigt. Und selbst wenn ich anderer Meiung waere, dann braeuchtest Du Dich doch immer noch nicht zu entschuldigen. Ich will doch schliesslich Bewertungen/Beurteilunge hoeren!
Liebe Gruesse aus einem spaetsommerlich schoenen Fredericksburg,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Danke, lieber Pit!
Hier ist es herbstlich, aber noch so um die 20 Grad C. Wir bummeln gleich durchs Dorf, sehen nach dem Rechten 😉 und kochen dann gemütlich zusammen. Gestern gab’s Fondue, mal sehen, was wir heute zaubern können.
Hab eine höchst angenehme kommende Woche.
Alles Liebe
Klausbernd 🙂
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen, lieber Klausbernd. Hier wird heute nicht gekocht. Wir hatten am Freitag bei einem Metzger hier vor Ort geraeucherte Rippchen gekauft, und da ist noch viel von uebrig.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 2 Personen
Das hört sich lecker an!
Yummy Yummy
LikeGefällt 1 Person
Und trotzdem, lieber Klausbernd, haben wir uns anders entschieden: wir haben in einem unserer Restaurants Pizzen bestellt. Dieses restaurant liefert an die Haustuer. Und die Pizzen sind gut, sehr gut. Nicht die uebliche Allerweltsware von einer der grossen Ketten.
LikeGefällt 1 Person
Da kann man ja nur „Guten Appetit“ sagen 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Gerade erst bin ich auf die Bezeichnung gekommen, nach der ich fuer dieses Bild gesucht habe: es sieht – fuer mich – aus wie ein Fluss aus geschmolzenem Blei.
LikeGefällt 1 Person
Der Bleifluss – im Gegensatz zum Bleifuß 😉
LikeGefällt 1 Person
LOL
Den Bleifuss habe ich mir schon lange abgewoehnt. Das gab’s mal ab und zu in miner Sturm- und Drangphase – aber auch da nur selten. Und hierzulande geht das ja eh nicht. Mir gefaellt das entspannte Dahinrollen mit maximal 70 Mph auch viel besser.
LikeGefällt 1 Person
Das ist bei uns genauso. Hier fährt man auch lässig dahin mit max. 70 mph – das ist etwa 120 km/h. Sind eigentlich unsere Meilen wie eure? Da wir aber keine Autobahnen in Norfolk haben, dürfen wir eh 60 mph nicht überschreiten. Das genügt uns auch.
Liebe Grüße
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klausbernd,
„Eure“ Meilen sind genauso wie die Unsrigen, 1,609 Kilometer. Mir genuegen die 70 Meilen vollkommen. Auch wenn mal mehr erlaubt ist [in West Texas geht das bis zu 80] fahren wir selten mehr als eben 70. Und hier in Texas auf Landstrassen fahren wir oft deutlich unter dem Limit, weil das oft absolut zu hoch angesetzt ist, wenn z.B. auf schmalen zweispurigen und sehr kurvenreichen Landstrassen 70 erlaubt sind.
Ganz deutlich wird uns das immer auf Reisen bewusst, wenn wir aus einem anderen Bundesstaat nach Texas reinkommen. wir fahren auf eine dieser Strassen, wo 55 erlaubt und absolut genug ist, und sobald man die Grense nach Texas ueberquert, ist 70 erlaubt – auf genau derselben Strasse. Verrueckt, kann ich da nur sagen.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Lieber Pit,
das ist hier genauso. Es ist erschreckend erstaunlich, wie hoch die Geschwindigkeitsbegrenzung auf den schmalen und kurvigen Sraßen angesetzt ist. Wir rollen auch meist gemütlich dahin, ohne die Begrenzung auszunutzen. Hier darf man auf den Landstraßen 60 fahren. Wir fahren unseren Volvo auf Eco programmiert, nur ganz selten wechseln wir in Performance.
Hab’s fein
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klausbernd,
da unser alter Escape nicht ueber so viel Komfort verfuegt, brauche ich eben eine „Eco-Gasfuss“. Klappt aber auch ganz gut, wenn ich daran denke, dass ich – zugegeben auf langen Strecken – einen 6-Zylinder Klotz mit 200 PS auf unter 9 Liter af 100 Kilometer druecken kann. Wie ich frueher einmal in „Auto, Motor und Sprt“ gelesen habe, haben amerikanische SUV und Pick-Up Trucks bekanntlicher massen eine Awerodynamik wie eine Ziegelmauer. 😉
Im Augenblick fahre ich uebrigens manchmal den Audi A4 von Marys Cousine, und da schalte ich ab und zu von Hand. Die Automatik laesst da Beides zu. Fuer mich keinesfalls zu staerkeren Beschleunigen, sondern um fruehzeitig in einen hoeheren Gang zu schalten und so die Drehzahl abzusenken.
Liebe Gruesse aus dem Land der „Das Guzzler“,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Lieber Pit,
ich habe noch nie bei unserem Volvo auf Handschaltung umgestellt. Wir benötigen mit unserer 250 PS Maschine und Automatic auf der Landstraße etwa 8 ltr/100km bei eco-Einstellung, wenn ich auf Performance wechsele benötige ich etwas über 9 ltr und die Einstellung normal benötigt 8.3 ltr. Das ist alles per voice auch während der Fahrt zu ändern.
Lieber Pit, was ist denn das Land der „Das Guzzler“?
Liebe Grüße
Klausbernd
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klausbernd,
ich benutze die Handschaltung am Audi unserer Cousine auch nur selten. Es ist, genau genommen, auch mehr eine Spielerei. Obwohl ich damit manchmal die Drehzahl deutlich absenken kann. Ich nutze sie aber gerne zum Abbremsen: einen Gang runter schalten, damit ich nicht auf die Bremse treten muss.
Also Ihr habt Sprachsteuerung fuer Euren Volvo! Was fuer ein Luxus! Ich sag’s ja: mit allem „Komm vor und zurueck“! 😀
Bei „Das Guzzler“ hat der Tippfehlerteufel wieder mal zugeschlagen. Es sollte „Gas Guzzler“ heissen.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Lieber Pit,
Dina macht mehr mit Sprachsteuerung als ich. Ich benutze den touch Bildschirm. Ab und zu ändere ich grundlegendere Einstellungen auf meinem iMac Computer und sende das an die Auto-Software. Das ist kinderleicht. Schön im Winter, da stelle ich abends für morgens die Heizung ein oder wenn ich mein Auto nicht mehr finde, gehe mit dem iPhone ins GPS meines Volvos und werde dann zum Auto geführt. Ich kann auch auf meinem iPhone die Temperatur des Innenraums sehen und es vom Phone aus herunterkühlen oder das Schiebedach schließen. So etwas liebe ich sehr. Das ist eigentlich ein Luxusauto, wie wir es nicht brauchen. Aber wir dachten, das wird unser letztes Auto sein und da kaufen wir eins, mit dem jeder Kilometer zu fahren reinste Freude ist. Das ist es wirklich. Aber im Grunde ist es eine Umweltsünde.
Wie ist denn der Audi? Der soll ja viel Schwierigkeiten mit dem Motor machen, deswegen sagt man hier „Rückschritt durch Technik“ und seine Elektronik ist auch wohl eher hausbacken. Aber gefahren habe ich noch nie eine andere Marke außer Volvo und VW.
Das war ja echter Männer-Talk 😉
Halte dich wacker
Klausbernd 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klausbernd,
dann mal weiter im Maennertalk! 😀 Ich kann gut verstehen, dass Ihr so denkt, dass es moeglicherweise Euer letztes Auto sein wird, Genau der Gedanke treibt uns auch um. Fuer uns ist die Frage, sollen wir wieder einen Gebrauchten kaufen, wie seit (zu) Langem, oder wollen wir uns endlich einmal wieder einen Neuen zulegen, und dann ganz nach unseren Wuenschen, einen F-150 Crew Cab Pick-Up Truck. Ein Gebrauchter waere dabei wohl gar nicht unbedingt unser letztes Auto, ein Neuer dagegen wohl schon.
Der Audi unserer Cousine ist nicht unbedingt ein Massstab. Er ist schon ganz schoen alt. Oder vielleicht ist er gerade deswegen ein Massstab, denn meines Wissens hat es da nie groessere Probleme mit gegeben. Er ist allerdinsg auch nur ihr Zweitwagen und wurde daher entsprechend wenig gefahren. Da sie fast immer zwei sehr grosser Hunde [Berner Sennenhund] hatte, brauichte sie dafuer ein ziemlich grosses SUV.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeLike
Noch dramatischer, finde ich.
LikeGefällt 1 Person
Die noch dramatischere Variante, in Farbe, habe ich aber verworfen.
LikeGefällt 1 Person
Interessante Variante 👍
LikeGefällt 1 Person
Interessant und sehr ungewoehnlich, fand ich. Deswege fand ich es zeigenswert, auch wenn es bestimmt nicht meine Lieblingsvariante ist. Da habe ich zu diesem Bild gar eine, noch nicht einmal das Original.
LikeGefällt 1 Person
Interesting patterns when you do b/w.
LikeGefällt 1 Person
Something like quicksilver.
LikeGefällt 1 Person
Mercury, yes.
LikeGefällt 1 Person
It kind of looks like a river of molten lead to me.
LikeGefällt 1 Person