Optisch gesehen, ist der Eisregen wunderschön, vor allem, wenn dann die Sonne scheint und die ganzen Eiskristalle wie Diamanten glitzern.
Das ist das einzig Gute, was ich ihm abgewinnen kann. Denn ansonsten fürchte ich ihn. Leider wird er in unseren Gegenden immer häufiger!
Viele Grüsse,
Christa
PS. Bei uns „up north“ schneit es gerade zum 1. Mal.❄️❄️
Selbst damals, ohne Sonnenschein, fadn ich die Ansichten faszinierend. Hier waren Eisregen und Schnee schon immer selten, aber sie werde jetzt noch seltener.
Hier ist es jetzt auch kaelter. Der Wetterbericht kann sich aber nicht entscheiden: ein und derselbe Wetterbericht sagt fuer die kommende Nacht einmal 3 Grad und zum Anderen -1 Grad voraus. 😉
Aber das Gute: es regnet – endlich!
Liebe Gruesse,
Pit
Guten Morgen, lieber Pit,
ein Bild, bei dem wir nicht `Texas´ assoziieren würde.
Liebe Grüße von der sonnigen Küste Norfolks. Diese Nacht hatten wir ganz leichten Bodenfrost. Nun ist die Temperatur auf über zehn Grad bereits gestiegen. Wir werden heute wohl noch 15 Grad erreichen.
Mach’s gut, take care
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Ja, lieber Klausbernd,ein Bild wie dieses ist hierzulande wirklich aeusserst selten. Ich muss immer schmunzeln, wenn ich hier im Hochsommer durch die nGegend fahre und es 40 Grad und mehr hat und dann vor Bruecken das Warnschild steht „This bridge may ice over“. 😉
Hier ist es gerade [8:30] 21 Grad, truebe und regnerisch. Diese Nacht soll es dann auf bis an die null Grad runtergehen. Ich bin mal gespannt.
Liebe Gruesse, auch an die restlichen 3/4 der Fab Four, und macht’s gut,
Pit
Hier ist es langweilig grau, lieber Pit. Es regnet gerade nicht und wir haben so um 15 Grad C, windstill. Voll langweiliges Wetter.
Ich werde heute lesen, schreiben und nachdenken. Das wird gemütlich, ist es ja bereits 🙂
Dir auch einen gemütlichen Dienstag
Klausbernd 🙂
Lieber Klausbernd,
hier ist es kalt geworden: gerade mal 1 Grad [7:30]. Es soll auch Regen geben. Hoffentlich!!! Also wird es auch ein „zuhause Tag“. Na ja, ganz „zuhause“ nicht. Glein habe ich mein Echokardiogramm beim Kardiologen, und nachher muss ich in drei verschiedenen Laeden vorbestellte Sachen abholen: fuer Garten, Renovierungsarbieten am Haus, und Essenssachen. Morgen und uebermorgen [wir bleiben eine Nacht] geht es dann auf einen Kurztrip zum „Lost Maples State Park“.
Liebe Gruesse, und mach’s gut,
Pit
Lieber Pit,
ich wünsche einen schönen Ausflug. Probiert ihr das mit einem mobile home aus? Eine Feundin von mir in Berlin schwärmt von ihrem VW CamperVAN – nee, nicht so einen klassischen, die hier in sind, sondern einen modernen mit Allrad und starkem Motor. Sie fährt damit begeistert in den baltischen Provinzen, Dänemark und Schweden herum.
Wir haben um 18h zehn Grad und SW 4.
Liebe Grüße
Klausbernd
Danke, lieber Klausbernd!
Und auf Deine Frage: nein, ein Mobile Home probieren wir noch nicht aus. Es ist auch nur ein Zufall, dass wir ueber Nacht bleiben. Urspruenglich hatten wir uns in dem Park nur fuer morgen angemeldet. Dann aber habe ich gesehen, dass morgen ziemlich schlechtes Wetter sein soll [kalt und Regen]. Donnerstag soll es aber schoen sein. Zum Glueck [es gibt ja Zugangsbeschraenkungen] konnten wir auch den Donnerstag im Park noch buchen. Und da haben wir dann nahebei eine kleine „Cabin“ gebucht. Das ging fuer eine Nacht. Die WoMos muss man fuer mindestens 3 Naechte buchen. Und ausserdem sind sie im Augenblick noch teurer als ohnehin. Wir haben gestern Eines [das „Standard RV“ hier: https://www.cruiseamerica.com/rv-rentals%5D fuer 4 Tage Ende November und Anfang Dezember gebucht. Schon der Grundpreis hat es in sich: $100/Nacht. Aber dann, mit Nebenkosten, laeppert es sich auf stilze $230 – nur fuer das WoMo! Dazu kommen nich $55/Nacht fuer den Stellplatz. Da koennten wir dann eigentlich ja auch im Hilton fuer wohnen. 😉 Aber im Ernst, eine Ferienwohnung oder Cabin waere weitaus billiger. Wir machen das nur, weil wir ein WoMo unbedingt ausprobieren wollen, denn wir spielen wirklich mit dem Gedanken, uns Eines anzuschaffen, wenn es uns gefaellt und wir damit zurecht kommen.
Liebe Gruesse aus einem – bei Nordwind – lausig kalten [gefuehlte 0 Grad] Fredericksburg,
Pit
P.S.: Willst Du mal ein total uebertriebenes Wohnmobil sehen? Dann schau‘ Dir mal hier den „Kirvan“ an! https://kiravan.net/
Lieber Pit,
dieses Kiravan ist völlig abgeknallt. Das passt eher in einen SciFi-Film. Diese Wohnmobile von der Cruise Amerca Seite sehen wir hier jetzt auch viel. Die fahren sich wohl wie ein kleiner LKW. Hier auf den engen Ortsdurchfahrten kommt mancher Fahrer solcher WoMos echt ins Schwitzen.
Bei euch ist es sicher autogerechter.
Wir haben hier heute Morgen um 10h knapp über 16 Gras C, windfstill und Sonnenschein.
Gleich werden wir nach Blakeney, in den Nachbarort, gehen.
Liebe Grüße an dich und Mary
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Lieber Klausbernd,
da gebe ich Dir vollkommen Recht – auch wenn ich derartige Technik in gewissem Sinne faszinierend finde. Ein gelaendegaenges Expeditionsfahrzeug sehe ich ja noch ein, aber – wie der Rheinlaender sagt – „man kann och Alles övverdrieve“! Was ich bei diesem „Fahrzeug“ aber absolut absurd finde: sofern ich micht recnt erinnere, hat das – Kosten ca. 1,5 Millionen Dollar (!!) – ein ehemaliger Mitarbeiter von Disneyworld fuer seine 10-jaehrige Tochter (!!) entwickelt und gebaut, damit die ihrem Wunsch entsprechend ueberall hinkommen kann! Da kann ich nur sagen/fragen, „Geht’s noch?“
Was die „normalen“ Wohnmobile [in der Groesse eines kleinen LKWs] angeht, so duerfte das Fahren hier in den USA innerorts wirklich kaum Probleme machen. Als wir gestern und heute aber auf kleineren Landstrassen unterwegs waren, da kamen mir dann doch wieder Bedenken, ob wir unsere Plaene wirklich verwirklichen sollen. Und das, obwohl ich einen Klein-LKW dieser Groesse noch bei unserem Umzug von Karnes City nach hier ohne Probleme gefahren habe. Warten wir also mal ab.
Liebe Gruesse aus einem heute wunderschoenen [kuehl, aber nicht kalt, und strahlender Sonnenschein] Fredericksburg,
Pit
Ich fand es in Farbe nicht unbedingt faszinierend, liebe Nati. Deswegen habe ich nich fuer schwarz-weiss entschieden. Du kannst ja mal mit dem ersten Bild in dieser Reihe vergleichen. Das ist in Farbe. Vielleicht sollte ich mal wieder eine Vergleich zwischen zwei Versionen posten.
Liebe Gruesse, und mach’s gut,
Pit
Das Rumlaufen damals in Garten war kein Problem, Es war nicht so viel Eis auf dem Boden, dass es glatt gewesen waere. Es war uebrigens seltsam anzuhoeren, wie das Gras unter den Fuessen geknirscht hat.
Nun ja. Viel Gras gab es damals auf dem Grundstueck sowieso nicht. Das meiste war „dirt“, wie man hier sagt = blanker Boden, z.T. mit kleinem Schotter. Da war es wirklich nicht rutschig.
Almost looks like my yard…if you add about 8 more inches of the white stuff. LOL
LikeGefällt 1 Person
Yep, we heard about the snow in CO. We need to ask Mary’s cousin what it’s like in Buena Vista.
LikeLike
Optisch gesehen, ist der Eisregen wunderschön, vor allem, wenn dann die Sonne scheint und die ganzen Eiskristalle wie Diamanten glitzern.
Das ist das einzig Gute, was ich ihm abgewinnen kann. Denn ansonsten fürchte ich ihn. Leider wird er in unseren Gegenden immer häufiger!
Viele Grüsse,
Christa
PS. Bei uns „up north“ schneit es gerade zum 1. Mal.❄️❄️
LikeGefällt 1 Person
Selbst damals, ohne Sonnenschein, fadn ich die Ansichten faszinierend. Hier waren Eisregen und Schnee schon immer selten, aber sie werde jetzt noch seltener.
Hier ist es jetzt auch kaelter. Der Wetterbericht kann sich aber nicht entscheiden: ein und derselbe Wetterbericht sagt fuer die kommende Nacht einmal 3 Grad und zum Anderen -1 Grad voraus. 😉
Aber das Gute: es regnet – endlich!
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person
This scene is almost eerie – – I like it!
LikeGefällt 1 Person
I agree, Robert. That ice rain made quite some chenges to the looks of out yard. Glad you like the photo.
LikeLike
Guten Morgen, lieber Pit,
ein Bild, bei dem wir nicht `Texas´ assoziieren würde.
Liebe Grüße von der sonnigen Küste Norfolks. Diese Nacht hatten wir ganz leichten Bodenfrost. Nun ist die Temperatur auf über zehn Grad bereits gestiegen. Wir werden heute wohl noch 15 Grad erreichen.
Mach’s gut, take care
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ja, lieber Klausbernd,ein Bild wie dieses ist hierzulande wirklich aeusserst selten. Ich muss immer schmunzeln, wenn ich hier im Hochsommer durch die nGegend fahre und es 40 Grad und mehr hat und dann vor Bruecken das Warnschild steht „This bridge may ice over“. 😉
Hier ist es gerade [8:30] 21 Grad, truebe und regnerisch. Diese Nacht soll es dann auf bis an die null Grad runtergehen. Ich bin mal gespannt.
Liebe Gruesse, auch an die restlichen 3/4 der Fab Four, und macht’s gut,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Hier ist es langweilig grau, lieber Pit. Es regnet gerade nicht und wir haben so um 15 Grad C, windstill. Voll langweiliges Wetter.
Ich werde heute lesen, schreiben und nachdenken. Das wird gemütlich, ist es ja bereits 🙂
Dir auch einen gemütlichen Dienstag
Klausbernd 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klausbernd,
hier ist es kalt geworden: gerade mal 1 Grad [7:30]. Es soll auch Regen geben. Hoffentlich!!! Also wird es auch ein „zuhause Tag“. Na ja, ganz „zuhause“ nicht. Glein habe ich mein Echokardiogramm beim Kardiologen, und nachher muss ich in drei verschiedenen Laeden vorbestellte Sachen abholen: fuer Garten, Renovierungsarbieten am Haus, und Essenssachen. Morgen und uebermorgen [wir bleiben eine Nacht] geht es dann auf einen Kurztrip zum „Lost Maples State Park“.
Liebe Gruesse, und mach’s gut,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Lieber Pit,
ich wünsche einen schönen Ausflug. Probiert ihr das mit einem mobile home aus? Eine Feundin von mir in Berlin schwärmt von ihrem VW CamperVAN – nee, nicht so einen klassischen, die hier in sind, sondern einen modernen mit Allrad und starkem Motor. Sie fährt damit begeistert in den baltischen Provinzen, Dänemark und Schweden herum.
Wir haben um 18h zehn Grad und SW 4.
Liebe Grüße
Klausbernd
LikeGefällt 1 Person
Danke, lieber Klausbernd!
Und auf Deine Frage: nein, ein Mobile Home probieren wir noch nicht aus. Es ist auch nur ein Zufall, dass wir ueber Nacht bleiben. Urspruenglich hatten wir uns in dem Park nur fuer morgen angemeldet. Dann aber habe ich gesehen, dass morgen ziemlich schlechtes Wetter sein soll [kalt und Regen]. Donnerstag soll es aber schoen sein. Zum Glueck [es gibt ja Zugangsbeschraenkungen] konnten wir auch den Donnerstag im Park noch buchen. Und da haben wir dann nahebei eine kleine „Cabin“ gebucht. Das ging fuer eine Nacht. Die WoMos muss man fuer mindestens 3 Naechte buchen. Und ausserdem sind sie im Augenblick noch teurer als ohnehin. Wir haben gestern Eines [das „Standard RV“ hier: https://www.cruiseamerica.com/rv-rentals%5D fuer 4 Tage Ende November und Anfang Dezember gebucht. Schon der Grundpreis hat es in sich: $100/Nacht. Aber dann, mit Nebenkosten, laeppert es sich auf stilze $230 – nur fuer das WoMo! Dazu kommen nich $55/Nacht fuer den Stellplatz. Da koennten wir dann eigentlich ja auch im Hilton fuer wohnen. 😉 Aber im Ernst, eine Ferienwohnung oder Cabin waere weitaus billiger. Wir machen das nur, weil wir ein WoMo unbedingt ausprobieren wollen, denn wir spielen wirklich mit dem Gedanken, uns Eines anzuschaffen, wenn es uns gefaellt und wir damit zurecht kommen.
Liebe Gruesse aus einem – bei Nordwind – lausig kalten [gefuehlte 0 Grad] Fredericksburg,
Pit
P.S.: Willst Du mal ein total uebertriebenes Wohnmobil sehen? Dann schau‘ Dir mal hier den „Kirvan“ an! https://kiravan.net/
LikeGefällt 1 Person
Lieber Pit,
dieses Kiravan ist völlig abgeknallt. Das passt eher in einen SciFi-Film. Diese Wohnmobile von der Cruise Amerca Seite sehen wir hier jetzt auch viel. Die fahren sich wohl wie ein kleiner LKW. Hier auf den engen Ortsdurchfahrten kommt mancher Fahrer solcher WoMos echt ins Schwitzen.
Bei euch ist es sicher autogerechter.
Wir haben hier heute Morgen um 10h knapp über 16 Gras C, windfstill und Sonnenschein.
Gleich werden wir nach Blakeney, in den Nachbarort, gehen.
Liebe Grüße an dich und Mary
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klausbernd,
da gebe ich Dir vollkommen Recht – auch wenn ich derartige Technik in gewissem Sinne faszinierend finde. Ein gelaendegaenges Expeditionsfahrzeug sehe ich ja noch ein, aber – wie der Rheinlaender sagt – „man kann och Alles övverdrieve“! Was ich bei diesem „Fahrzeug“ aber absolut absurd finde: sofern ich micht recnt erinnere, hat das – Kosten ca. 1,5 Millionen Dollar (!!) – ein ehemaliger Mitarbeiter von Disneyworld fuer seine 10-jaehrige Tochter (!!) entwickelt und gebaut, damit die ihrem Wunsch entsprechend ueberall hinkommen kann! Da kann ich nur sagen/fragen, „Geht’s noch?“
Was die „normalen“ Wohnmobile [in der Groesse eines kleinen LKWs] angeht, so duerfte das Fahren hier in den USA innerorts wirklich kaum Probleme machen. Als wir gestern und heute aber auf kleineren Landstrassen unterwegs waren, da kamen mir dann doch wieder Bedenken, ob wir unsere Plaene wirklich verwirklichen sollen. Und das, obwohl ich einen Klein-LKW dieser Groesse noch bei unserem Umzug von Karnes City nach hier ohne Probleme gefahren habe. Warten wir also mal ab.
Liebe Gruesse aus einem heute wunderschoenen [kuehl, aber nicht kalt, und strahlender Sonnenschein] Fredericksburg,
Pit
LikeGefällt 1 Person
In Farbe sieht es bestimmt auch faszinierend aus.
LikeGefällt 1 Person
Ich fand es in Farbe nicht unbedingt faszinierend, liebe Nati. Deswegen habe ich nich fuer schwarz-weiss entschieden. Du kannst ja mal mit dem ersten Bild in dieser Reihe vergleichen. Das ist in Farbe. Vielleicht sollte ich mal wieder eine Vergleich zwischen zwei Versionen posten.
Liebe Gruesse, und mach’s gut,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Danke Pit, liebe Grüße auch zu dir.
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Eisregen ist fies 😦
LikeGefällt 1 Person
Gibt aber Gelegenheit fuer schoene Bilder.
LikeGefällt 2 Personen
Das stimmt, aber der Fotograf darf nicht ausrutschen.
LikeGefällt 2 Personen
Das Rumlaufen damals in Garten war kein Problem, Es war nicht so viel Eis auf dem Boden, dass es glatt gewesen waere. Es war uebrigens seltsam anzuhoeren, wie das Gras unter den Fuessen geknirscht hat.
LikeGefällt 1 Person
Für das Gras ist es schlecht, wenn es bricht. Wir konnten noch nicht einmal nach draußen damals, alles spiegelglatt.
LikeGefällt 1 Person
Nun ja. Viel Gras gab es damals auf dem Grundstueck sowieso nicht. Das meiste war „dirt“, wie man hier sagt = blanker Boden, z.T. mit kleinem Schotter. Da war es wirklich nicht rutschig.
LikeLike
Dann hattest du Glück…Fotografenglück 👍🏻😊
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person