Auch für November hat Roland von „Royusch-unterwegs“ wieder zu einem neuen Beitrag für sein Fotoprojekt Panoramabilder aufgerufen. Hier ist nun mein Beitrag, ein Panorama aus dem Guadalupe River State Park. In zwei Versionen übrigens, obwohl zwischen den beiden kein großer Unterschied besteht: beide zeigen den Weg im Vordergrund sowie den Fluss und die Felswand dahinter in einer extrem starken Krümmung, die nicht der Wirklichkeit entspricht. Das Eine ist aus Einzelbildern zusammengesetzt, die ich mit extremem Weitwinkel [10mm] mit meiner Nikon D500 gemacht habe, das Andere ist mit der Panoramafunktion meines Samsung S9+ Handys aufgenommen, bei einer Brennweite von 4,3mm.
Photo Project Panorama Pictures – November
For November, too, Roland [of „Royusch – unterwegs„] has asked for new contributions to his Photo Project Panorama Pictures. Here’s my contribution, a view from the Guadalupe River State Park. In two versions, btw, even if there’s not much of a difference between the two: both show the path in the foreground as well as the river and the rock face behind with an extremely strong curve which is not at all as it looks in reality. One was taken with an extreme wide-angle lens [10mm] and my Nikon D500, the other with the panorama function of my Samsung S9+ smartphone, focal length 4.3 mm.

Da ich auf meinem anderen Blog [Pit’s Fritztown News] gerade ein paar Bilder von Hirschen in unserem Garten veröffentlicht habe, möchte ich auch dort ein paar Panoramafotos – eben vom Garten – zeigen.
As I have some pictures of our backyard [with bucks] on my other blog [Pit’s Fritztown News], I’m adding some panoramas – of our back yard that is – there, too.
Pretty cool images!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glad you like them!
Gefällt mirGefällt 1 Person
The first image looks great, Pit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
I like first better because it shows the top of the hills plus the path in the foreground. I just wanted to show two different pictures for comparison.
Gefällt mirGefällt mir
Das Erste Bild gefällt mir besser.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir auch, liebe Nati, und zwar weil auf dem zweiten Bild sowohl der Huegel im Hintergrund als auch der Weg im Vordergrund beschnitten sind. Liess sich aber bei der Aufnahme mit dem Smartphone nicht aendern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da kommen dann die Grenzen zum Vorschein.
Der Zusammenschnitt im ersten Bild scheint aber perfekt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nun ja, aber was Roland [und andere] noch herausfinden wollen: wie vermeidet man bei den Panoramafotos ungewollte Verzerrungen wie hier in den Bildern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gibt es da eine Möclichkeit?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Roland meint,m es kann von der Brennweite abhaengig sein. Ich werde mal experimentieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Pit, das du wieder diesen beiden interessanten Bilder dabei bist. Leider habe ich immer noch keine befriedigte Antwort auf das Krümmungsproblem gefunden. Aber ich bleibe definitiv dran 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gern geschehen, lieber Roland. Ich muss unbedingt einmal daran denken, bei den Aufnahmen mit der D500 KEIN Weitwinkel zu verwenden. Mal sehen, wie es dann aussieht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Probiere mal so im Bereich 24-50 mm, dann wirst du sehen, dass die Krümmung weniger wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mach‘ ich – wenn ich denn daran denke. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person