By now you know, my readers, that I like to put an appetizer on my blog(s) whenever it takes too long a time – to my mind – to write the descriptive articles about our trips and travels. Here’s an appetizer now, for our recent trip to Port Aransas, about which I haven’t yet written much – if anything – in my other blog, „Pit’s Fritztown News„. There, I’m still writing about our experiences and my evaluation on the RV we had rented for that trip.
Port Aransas – ein Appetithäppchen
Inzwischen wisst, meine Leser, ja, dass ich gerne ein Appetithäppchen in meinem/n Blog(s) präsentiere, wenn es meiner Meinung nach zu lange dauert, die wirklich beschreibenden Artikel über unsere kürzeren und längeren Reisen zu schreiben. Hier ist dann nun eben ein Appetithäppchen für unsere kürzliche Reise nach Port Aransas, über die ich in meinem anderen Blog „Pit’s Fritztown News“ noch nicht viel – wenn überhaupt – geschrieben habe. Dort schreibe ich immer noch über unsere Erfahrungen und meine Bewertung des Wohnmobils, das wir für diese Reise gemietet hatten.
Port Aransas was, like all other cities hereabouts, festively decorated for the Christmas season, with many a colourful light. A Port A. specialty are the Farley Planters, small concrete replicas of the Farley Boats Port A. used to be famous for. They can be found all over the place, in the summer with beautiful flowers, and in the Christmas season with lights and ornaments. The people of Port A. take their pride in decorating very imaginatively.
Port Aransas war, wie alle anderen Städte hier, festlich für die Weihnachtszeit dekoriert, mit vielen bunten Lichtern. Eine Spezialität von Port Aransas sind die Farley Planters, kleine Betonnachbildungen der Farley Boats, für die Port Aransas früher berühmt war. Sie sind überall zu finden, im Sommer mit schönen Blumen und in der Weihnachtszeit mit Lichtern und Ornamenten. Die Menschen in Port A. sind stolz darauf, sie sehr einfallsreich zu dekorieren.
Well I’m definitely on board!
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeLike
I have passed that Farley boat many times. It is on the road to the park. It looks terrific.
LikeGefällt 1 Person
We talked to the woman who was decorating it, and she took some pictures of Mary and me next to the boat. She was very friendly.
With all our pictures of the boats and the lights, I could shamelessly be a copycat and do a „walk aroun dthe neighbourhood“. 😉
LikeGefällt 1 Person
You can do that.
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Very cute decorations. I I was glad to see a picture, in the article about Farley boats, of president Roosevelt catching fish from one.
LikeGefällt 1 Person
Glad you like the boats and the additional information. 🙂
LikeLike
Sehr farbenfroh!
LikeGefällt 1 Person
Auch die Weihanchtsbeleuchtung war schoen bunt.
LikeLike
Lieber Pit,
Siri 🙂 und 🙂 Selma finden das „super crazy, voll abgedreht“. Sie wollen jetzt ebenfalls solch ein Farley Boat in unserem Garten aufstellen. Oh dear …
Mit lieben Grüßen aus Merry Ol‘ England
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klausbernd,
ob Du es glaubst oder nicht: das moechten wir auch. Das Problem ist nur das Gewicht. Es ist ja schliesslich Beton! Wir koennten es zwar durchaus in Port A. auf unseren Anhaenger laden lassen und darauf auch ohne Problem nach hier kriegen,aber wie dann runter und in den Garten? Ich muss mich unbedingt mal erkundigen, was es kostet, einen „Bobcat“ zu mieten. So ein Geraet mit Gabelstapler vorne sollte das schaffen.
Liebe Gruesse von jenseits des grossen Teichs,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Liebe Pit,
hier haben übrigens einige ein altes Holzboot im Garten, das sie mit Erde auffüllten und bepflanzten, was wir jedoch piefig finden. Aber selbst so ein Holzboot hat ja sein Gewicht und es zerfällt mit der Zeit.
Liebe Grüße
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klaubernd,
was ich jier auch schon mal gesehen habe war ein grosser Traktorreifen [mit dickem Profil], zur 8 verdreht [keine Ahnung, wie bzw. womit] und dann bepflanzt. Aber so ein Farly Boot koennte uns wirklich reizen. Wir nuessen mal eruieren, wer uns das hier an Ort und Stelle im Garten bringen koennte.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Nee, lieber Pit, das ist fürchterlich, echt, `Yamouthy´ wie man hier sagt. Aber hallo, als nächstes erscheinen dann die Gartenzwerge. Ich finde sowas eine Geschmacksverirrung, echt no style. Damit würde man hier zum Gespött. Das hat man im Vorgarten der Sozialwohnungen, die dann auch voll mit bunter Blinkbeleuchtung zu Weihnachten protzen.
Also echt, überlege dir das nochmal.
Mit ganz lieben Grüßen von uns, die wir völlig ko aus dem Garten kommen, wo wir den ganzen Tag arbeiteten und Kaminholz umschichteten – bis auf eine kleine Pause FaceTime mit einer Klientin.
Halte dich wacker und die Ohren steif
Klausbernd 🙂 und der Rest der Rasselbande
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klausbernd,
so einen Traktorreifen wuerde ich mir auch nicht in den Garten legen, ein Farley Boot aber schon.
Was die Weihnachtsbeleuchtung hier angeht: (sehr) Vielews in den Vorgaerten faellt fuer mich ganz eindeutig unter Kitsch – aber Manches schon wieder so kitschig, dass man es einfach gesehen haben muss. Wir werden wohl in den naechsten zwei Wochen mindestens ainmal auf „sightseeing“ gehen/fahren.
Kaminholz umschichten brauche ich zum Glueck ncht. Nur eine Schbkarre voll ans Haus holen. Moeglicherweise machen wir heute Abend – es ist ja kaelter geworden – ein Feuer im Kamin an.
Liebe gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Lieber Pit,
wir machen auch öfters abends einen Rundgang durchs Dorf. Hier ist es seit diesem Jahr in Mode, ein Weihnachtsfenster zu gestalten. Das wird ein wenig so wie ein Adventskalender gemacht: Vom 1. bis 24. Dezember wählen sich die Leute ein Datum an dem sie ihr Weihnachtsfenster von da ab bis zum 24. beleuchten. Da geben sich einige große Mühe, richtige Kunstwerke mit elektrisch betriebener Eisenbahn oder einem Ballon auf dem der Weihnachtsmann sitzt, fliegenden Engeln und was nicht alles. Einiges ist wie eine alte viktorianische Weihnachtsillustration gestaltet.
Wir machen da allerdings nicht mit, da unser Haus zu weit von Straße entfernt hinter einer Hecke liegt. Leute mit großen Grundstücken haben LichterLaubengänge, mit denen sie die Besucher zu ihrem Fenster leiten – wir allerdings nicht. Siri 🙂 und 🙂 ich meinen, wir brauchen keine neugierigen Besucher.
Mach’s gut
Klausbernd 🙂
LikeGefällt 1 Person
=Kann ich mir als wirklich schoen vorstellen, Cley zur Vorweihnachtszeit. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Das ist wie durch einen Adventskalender zu gehen.
LikeGefällt 1 Person
Eine evokative Beschreibung. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sieht aber auch hübsch aus!!!
LikeGefällt 1 Person
Und auch im Sommer, wenn sie mit Blumen bepflanzt sind.
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Appetithäppchen lieber Pit!
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, liebe Mathilda!
LikeGefällt 1 Person
😎😊
LikeLike
Deine Appetithäppchen gefallen mir immer sehr. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, liebe Nati. Und dann hoffe ich sehr, dass auch die „Hauptspeise“ schmecken wird. 😉
LikeGefällt 1 Person
Wenn genug Zeit zum Verdauen dazwischen ist… 😉
LikeGefällt 1 Person
LOL
Am mittlerweile vierten Gang der „Hauptspeise“ [Beschreibung des Innenlebens des WoMos] schreibe ich gerade. Der Artikel kommt aber bestimmt nicht vor Morgen. Ist also genuegend Zeit zwischendurch zum „Verdauen“, und Du brauchst den Guertel nicht zu oeffnen! 😀
LikeGefällt 1 Person
Hahaha, das klingt beruhigend Pit. 😉
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person