Roland’s Weekly Photo Challenge [2021-02-14]

For this year, besides his once-a-month photo project „Food“, Roland [of the „Royusch Unterwegs“ blog] has started a weekly photo challenge. For this week, the subject is „Time„. My contribution today is a picture of three of Mary’s antique clocks, illustrating the saying „He who has one clock, always has the right time. He who owns more than one, never has.“:

Rolands wöchentliche Fotochallenge [07.02.2021]

Für dieses Jahr hat Roland [vom Blog „Royusch unterwegs„] neben seinem monatlichen Fotoprojekt zum Thema „Nahrung“ auch eine wöchentliche Fotochallenge ins Leben gerufen. Heute ist das Thema „Zeit„, und mein Beitrag dazu ist ein Bild von dreien von Marys antiken Uhren zur Illustration des Sprichworts, „Wer eine Uhr hat, hat immer die richtige Zeit; wer mehr als eine hat, niemals.:

Three of Mary’s Antique Clocks

Two more sayings:

„God created time, all hurry comes from the devil.“

„God created time. He never mentioned hurry.“

Hier noch zwei weitere Sprüche:

„Gott schuf die Zeit. Alle Eile ist vom Teufel.“

„Gott schuf die Zeit. Von der Eile hat er nichts gesagt.“

14 Gedanken zu „Roland’s Weekly Photo Challenge [2021-02-14]

  1. Vielen Dank lieber Pit, dass du mit deinem Uhren-Beitrag bei meiner „Zeit“-Challenge wieder dabei bist. Die rechte Uhr auf deinem Bild kommt mir sehr bekannt vor. Ich glaube, ich hate mal eine ähnliche aus England.
    Liebe Grüße und passt auf euch auf
    Roland

    Like

  2. Lieber Pit,
    einzig eine stehengebliebene Uhr zeigt einmal am Tag exakt die richtige Zeit an.
    Wir haben eine Uhr, die um halb und zur vollen Zeit schlägt in unserem Kaminzimmer, in dem wir auch im Winter arbeiten. Den Uhrenschlag finden wir sehr gemütlich. Es ist der Halbstundenschlag mit zwei Tonhöhen. Die Uhr sieht wie eure rechte Uhr aus. Allerdings muss die Anzeige wöchentlich korrigiert werden, da sie 7 Min. pro Woche zu langsam läuft. Sie hat zwar eine Stellschraube am Pendel, aber ich konnte mich bislang nicht aufraffen, die zu justieren. Ich finde es auch ein Previleg, dass wir hier nie die genaue Uhrzeit benötigen.
    Oh dear, nach Sonnenschein und 13 Grad C ist fast aller Schnee bei uns verschwunden. Schade. In den Nachrichten hörten wir eben beim Frühstück, dass es in Texas einen beachtlichen Schneesturm gab. Wenn der es in die 10h-BBC-Nachrichten schaffte, muss er schon enorm gewesen sein. Ich hoffe, ihr ward nicht davon betroffen.
    Liebe Grüße an dich und Mary
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Lieber Klausbernd,
      wir haben insgesamt 5 dieser antiken Uhren, aber nicht alle gehen noch. Wir muessten sie mal wieder zum Uhrmacher bringen. Und auch die, die es noch tun, gehen natuerlich icht mehr praezise. Eine von den Uhren hat uebrigens einen „Westminster Schlag“.
      Das ueber den Schneesturm hast Du ja auch schon in meinem anderen Blog mitbekommen.
      Liebe Gruesse,
      Pit

      Gefällt 1 Person

      1. Lieber Pit
        ich erbte alte Armbanduhren, die alle nicht gehen. Es ist mir selbst dunkel, warum ich die aufhebe. Allerdings erbte ich eine goldene Schweizer Armbanduhr von meinem Großvater, die ich auch heute zu bestimmten Anlässen trage. Das Prtoblem ist, dass das Gehäuse Feingold ist, d.h. wenn ich irgendwo anstoße, bekommt sie eine Beule.
        Uhr mit Westminster Schlag find ich prima. Ich hätte gerne eine Standuhr. Wir waren in Süd-England in einem Spezialladen für Standuhren, in die ich mich sofort verliebte, aber dafür muss man einige tausend Pfund hinlegen – leider.
        Mit lieben Grüßen aus dem jetzt schneefreien Norfolk
        The Fab Four of Cley
        🙂 🙂 🙂 🙂

        Gefällt 1 Person

        1. Lieber Klausbernd,
          irgendwo muesste ich nich eine vom Grossvater ueberkommene Taschenuhr haben, die allerdings auch nicht mehr geht.
          Eine schoene Standuhr [von meiner Mutter geerbt], die laut Scheidungsvertrag mir gehoert, steht immer noch in der alten Wohnung in Alfter. Ob ich sie jemals nach hier bekomme, das weiss ich nicht. Ich habe mich nie darum gekuemmert, die drei Moebelstuecke, die eigentlich mir gehoeren, nach hier zu schaffen.
          Liebe Gruesse aus einem jetzt waermeren Fredericksburg,
          Pit

          Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.