For this year, besides his once-a-month photo project „Food“, Roland [of the „Royusch Unterwegs“ blog] has started a weekly photo challenge. For this week the subject is „Books“, and I would like to take part with a picture from years past, a picture from my study at home in Germany:
Rolands wöchentliche Fotochallenge [09.05.2021]: Bücher
Für dieses Jahr hat Roland [vom Blog „Royusch unterwegs“] neben seinem monatlichen Fotoprojekt zum Thema „Nahrung“ auch eine wöchentliche Fotochallenge ins Leben gerufen. Für diese Woche ist das Thema „Bücher“. Daran möchte ich mich mit einem Bild aus lange vergangenen Jahren beteiligen, einem Bild von meinem Arbeitszimmer in Deutschland:
In this study, I was almost completely surrounded by books. With the exception of the wall above the desk [the desk chair can still be seen in the picture on the right] and the window wall the entire room had bookshelves from floor to ceiling, and also a double-sided bookshelf as a room divider. You can see it here with the foot of my bed behind it. I’ve always felt absolutely comfortable there, and my biggest regret is still that I was only able to take very few of these books with me when I moved to the USA: no computer, no e-book and no Kindle are fit to hold a candle to a library of „real“ books, let alone replace it.
In diesem Arbeitszimmer war ich fast total von Büchern umgeben. Mit Ausnahme der Wand über dem Schreibtisch [der Schreibtisch-Sessel ist gerade noch rechts im Bild zu erkennen] und der Fensterwand hatte der gesamte Raum Bücherregale vom Fußboden bis zur Decke, und auch ein doppelseitiges Bücherregal als Raumteiler. Man sieht es hier mit dem Fußende meines Betts dahinter. Dort habe ich mich immer absolut wohl gefühlt und mein größtes Bedauern ist immer noch, dass ich nur ganz wenige dieser Bücher bei meinem Umzug in die USA mitnehmen konnte: kein Computer, kein E-Book und kein Kindle können einer Bibliothek aus „echten“ Büchern das Wasser reichen, geschweige denn sie ersetzen.
By the way, my favorite place to work during my studies was the magazine in the library of the English Department of the University of Bonn. Since I was in charge of the library for a while, I had access to the magazine and was able to sit at my desk there, surrounded by old and valuable books, with a view of the Bonner Hofgarten. However, this „work“ environment always inspired me much more to dream than to work.
Mein Lieblingsarbeitsplatz während des Studiums war übrigens das Magazin der Bücherei des Englischen Seminars der Universität Bonn. Da ich eine Zeit lang die Bücherei geleitet habe, hatte ich Zugang zum Magazin und konnte dort, umgeben von alten und wertvollen Büchern am Schreibtisch sitzen, mit Ausblick auf den Bonner Hofgarten. Diese „Arbeits“umgebung hat mich allerdings immer wesentlich mehr zum Träumen als zum Arbeiten inspiriert.
Thank you very much!
LikeLike
That’s a lot of books! All of ours are in boxes in storage.
LikeGefällt 1 Person
Well, I could only bring a few over to here. All the rest is still there, in that same room, with my ex.
LikeGefällt 1 Person
Ohhhhhhhhhh!
LikeGefällt 1 Person
Whoa…I’d say you had a book or two. 🙂 What a great image showing a passionate love of books.
LikeLike
Not for me the saying, „Why should we give the kid a book as a present. It already has one.“ 😀
LikeGefällt 1 Person
Wonderful! But what happened to all your books when you moved? I hope they went to good homes.
LikeLike
They stayed with my ex, and they’re still there.
LikeGefällt 1 Person
For people who love and appreciate books, this kind of photo brings out the warm and fuzzy feelings.
LikeGefällt 1 Person
I’m glad it does, Anneli. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich habe auch ganz viele Bücher. Meine sind auf dem Speicher. Es kamen immer mehr Kinder auf die Welt. Da mussten wir Platz schaffen. Jetzt könnten wir sie wieder herunterholen, da die Kinder flügge geworden sind.
LikeGefällt 1 Person
Hier haben wir zwar ein wirklich grosses Haus, fast doppelt so gross wie meine damalige Wohnung in Deutschland, aber wegen anderer Raumaufteilung und Einrichtung weniger Platz fuer Buecherregale.
LikeGefällt 1 Person
Das ist aber schade.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, aber leider nicht zu aendern.
LikeLike
Ich dachte erst dass viele Bücher bestimmt aus deiner Zeit als Lehrer stammen.
Aber dem war wohl doch nicht so.
LikeGefällt 1 Person
Doch, liebe Nati: das war mein Arbeitszimmer aus meiner Zeit als Lehrer.
LikeGefällt 1 Person
Weil du zum Manni geschrieben hast die Meisten wären für die Zeit nach der Pension.
LikeGefällt 1 Person
Ich meinte damit, dass ich viele Bucher sozusagen „auf Vorrat“ gekauft hatte.
LikeGefällt 1 Person
WOW!
LikeGefällt 1 Person
Ich war schon immer ein Buecherfan. Leider geht uns hier in der Zwischenzeit der Platz aus.
LikeLike
Ich weiss nicht, wie es bei euch ist, aber hier sind Bücher ziemlich teuer – deswegen haben wir uns schon vor ewigen Zeiten in die hiesige Bücherei eingeschrieben! Aber trotzdem, manche Bücher MUSS man ganz einfach besitzen!
Viele Grüsse
Christa
LikeGefällt 1 Person
Gedruckte Buecher sind wirklich nicht (mehr) billig. Mary und ich sind beide hier in der Stadtbuecherei eingeschrieben, und die hat eine Menge Auswahl. Dazu kommt, dass sie einem auch Buecher aus anderen Buechereien bestellen.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Das sieht ein bisschen wie mein Wohnzimmer aus – Buch an Buch vom Boden bis zur Decke. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das ist dann eine tolle Umgebung, nicht wahr?
LikeGefällt 1 Person
So richtig zum Wohlfühlen.
LikeGefällt 1 Person
Genau!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank lieber Pit, dass du wieder mit einem Blick in dein ehemaliges Arbeitszimmer, bei meiner Buch/Bücher-Challenge dabei bist 😊
Solch eine Bücherwand hat schon was!!!
Liebe Grüße
Roland
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen, lieber Roland! 🙂 Wie schon im Beitrag gesagt, an diese Buecherwand denke ich mit wehmuetiger Erinnerung zurueck.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Das glaube ich dir gerne 😉
LikeGefällt 1 Person
Einerseits 🙂 andererseits 😦
LikeGefällt 1 Person
na das nenne ich mal eine Büchersammlung ! Alle Achtung Pit
LikeGefällt 1 Person
Danke, lieber Manni! Viele dieser Buecher waren fier die Zeit nach meiner Pensionierung bestimmt, und ich haette auch viel Zeit dafuer gehabt, da ich ja (aus gesundheitlichen Gruenden) vorzeitig in den Ruhestad gegangen bin. Aber dann kam mein Umzug nach hier und dabei konnte ich sie aus den verschiedensten Gruenden nicht mitnehmen, was ich nach wie vor sehr bedaure.
LikeGefällt 1 Person
ich hatte ja vor kurzem meinen Beitrag mit der „Sammelleidenschaft“.
So wie ich LKW gesammelt habe oder besser gesagt noch dabei bin wenn auch nicht mehr in dem Ausmaße, so hast du dir eine stattliche Büchersammlung angeschafft.
Wenn dies ein Hobby war oder noch ist, verstehe ich dass man es bedauert wenn man sich zum Teil davon trennen muss. Ob es nun deine Bücher sind oder von jemand anderem eben was anderes. Jeder hängt daran an dem was er sein „eigen“ nennt.
Also ich kann es verstehen !
LikeGefällt 1 Person
Du triffst den Nagel auf den Kopf, lieber Manni!
LikeGefällt 1 Person
aber ohne den Daumen zu treffen !!
LikeGefällt 1 Person
LOL
LikeLike
Das schaut behaglich aus, lieber Pit.
Herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Das war es auch, liebe Ulli – sehr behaglich!
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person