Let’s go on with a few more pictures from Mary’s first trip to Germany in the summer of 2001: Berlin, too, was on our agenda – naturally – but I don’t have many pictures. What always fascinates me in/about Berlin are the nicknames the Berliners with their famously infamous „Berliner Schnauze“ give many of their buildings.
Freitagsfüller, oder auch Freitagsrückblick: Sommer 2001 in Deutschland – Berlin
Hier geht es nun weiter mit ein paar Fotos und Anmerkungen zu Marys erster Deutschlandreise im Sommer 2001: Berlin musste natürlich auch auf unserer Tagesordnung stehen, aber ich habe nicht viele Bilder davon. Was mich in/an Berlin immer fasziniert sind die Spitznamen, die die Berliner mit ihrer berühmt-berüchtigten „Berliner Schnauze“ vielen Baudenkmälern gegeben haben.
Here’s a picture of the Dom with the“Tele-Asparagus“ [officially the Fernsehturm = TV-Tower]:
Hier ein Bild vom Berliner Dom mit dem „Telespargel“, offiziell „Fernsehturm“ im Hintergrund rechts:
This here is the „Hollow Tooth“ [the ruin of the Kaiser-Wilhelm- Gedächtniskirche] with the „Lipstick“ [the Tower of the new church]:
Hier der „Hohle Zahn“ [Ruine der Kaiser=Wilhelm-Gedächtniskirche] mit dem „Lippenstift“ [Turm des Neubaus der Kirche]:
Unfortunately I haven‘ taken any pictures of other sights with interesting nicknames.
Andere Wahrzeichen mit interessanten Spitznamen habe ich leider nicht fotografiert.
Ich hoffe ihr erster Besuch damals hat ihr gut gefallen 🙂 In Berlin bin ich freiwillig nur um die Familie meines Mannes zu besuchen. Länger als einen Tag muss ich dort wirklich nicht verbringen… 😛
Gefällt mirGefällt 1 Person
Berlin hat uns immer – wir waren schon drei Mal da – gut gefallen. Aber es kommt ja drauf an, zu welchem Zweck man hinfaehrt. Wir waren eben der Sehenswuerdigkeiten da, und davon hat Berlin ja nun jede Menge zu bieten. Und da wir selber Touristen waren, konnten wir uns ueber das Gewimmel der anderen Touristen wohl kaum beschweren. 😉 In 2001 war nur schade, dass das Brandenburger Tor restauriert wurde und deswegen verhangen war. Damals sind wir uebrigens vom Spreewald aus per Bahn reingefahren. Spaeter waren wir dann noch zwei Mal in Berlin. Einmal haben wir wieder draussen gewohnt, bei einem frueheren Studienkollegen in Rehfelde, und sind ein paar Mal mit der Regionalbahn reingefahren. In 2015 waren wir mit Freunden aus Karnes City da und haben sehr zentral gewohnt, im Westin [unter den Linden], weil unser Freund Mike schon damals ganz schlecht zu Fuss war. [Heute sitzt er in einem elektrischen Rollstuhl, leider.]
Mal sehen, ob wir irgendwann wieder hinkommen. Sollte es mit unserer Deutschlandreise im naechsten Jahr klappn, dann wird es allerdings nicht dahin gehen, sondern in den Sueden Deutschlands, mit Abstechern in benachbarte Laender.
Liebe Gruesse, und mach’s gut,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Sehenswürdigkeiten gibt es genug 😀 Das tut mir leid, dass er ganz auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Ich hoffe er lässt sich trotzdem nicht die Lebensfreude nehmen. Schade, das ist ja dann wieder weit weg von uns. In und um Berlin hätten wir uns bestimmt mal treffen können 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Seine Lebensfreude laesst Mike sich wirklich nicht nehmen.
Und apropos Treffen: wer weiss? Auch wenn unsere naechste Reise uns nicht in Deine Naehe fuehren wird – so sie denn ueberhaupt stattfinden wird – so wird Berlin vielleicht doch einmal wieder auf den Reiseplaenen stehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das höre ich gern. Beides 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Kein Foto von der „Joldelse“ (Friedensengel). 😉
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht aus dem Jahr [2001], aber ich glaube, ich habe Bilder davon bei spaeteren Besuchen gemacht. Der Name gefaellt mir uebrigens ganz doll: ein so typisches Beispiel fuer die „Berliner Schnauze“!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde die Bezeichnung Joldelse auch echt knorke. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Noch ein schoener Ausdruck: „Knorke“. 🙂 Kommt mir jetzt auch wieder in Erinnerung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genauso fein wie „dufte“. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
So allmaehlich waechst sich dieser Post zu einem Lexikon der Berliner Mundart aus! 😀
Gefällt mirGefällt mir
😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
I remember the lipstick! But I didn’t know the other nicknames.
Gefällt mirGefällt 1 Person
There are quite a few funny nicknames. Did you know the „Pregnant Oyster“? That’s the Congress Center.
Gefällt mirGefällt mir
No! Good one.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Telespargel“ Love that word! Lovely images of Berlin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Those Berliners really have their very own humour.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tele-Asparagus is pretty funny! but very apt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Apt indeed – and funny.
Gefällt mirGefällt mir
das mit dem „hohlen Zahn“ für die Gedächtniskirche kenne ich auch nicht ! Habe ich noch nie gehört ! Trifft aber zu
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Hohler Zahn“ und auch „Schwangere Auster“ [leider habe ich kein Bild davon] fuer die Kongresshalle finde ich am besten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
noch nie davon gehört Pit !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich versuche gerade, mich zu erinnern, wann ich den Spitznamen „Schwangere Auster“ zum ersten Mal gehoert habe. Ich glaube dass war bei der Abschlussfahrt zu meinem Abitur in 1965.
Gefällt mirGefällt mir
Berlin lohnt sich immer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz bestimmt. Mittlerweile waren Mary und ich schon drei Mal da.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich auch. Lach…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir halten es mit Hildegard Knef und ihrem „Ich hab‘ noch einen Koffer in Berlin“. Aber wir brauchen gar keinen Koffer da zu lassen, damit wir wieder hinfahren. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fahren wäre etwas weit. Grins…
Mal sehen ob und wann ich wieder mal dort bin, es gibt ja noch so viele schöne Orte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geht uns auch so. Auch wenn wir gerne wieder nach Berlin fahren wuerden, so hat es doch seit 2015, als wir mit Bekannten aus Karnes City dort waren, nicht wieder auf unseren Reiseplaenen gestanden. Und sollten wir die Reise, die wir im vergangenen Jahr absagen mussten, im naechsten Jahr machen koennen dann geht ds nach Sueddeutschland, mit Abstechern nach Frankreich, Oesterreich und in die Schweiz.
Es gubt eben wirklich noch so viele andere schoene Orte, die wir noch nicht gesehen haben, auch natuerlich hier in den USA.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich drücke euch die Daumen dass die Reise klappt. Die Ziele hören sich gut an.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Nati.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊
Gefällt mirGefällt 1 Person