Our „Wildernis“

That’s what we call the area along Frederick Road, which we like to preserve as a pollinator and wildlife habitat and therefore mow only once or twice a year, in autumn. This is what it looks like after the first mowing, when the lawn mower wasn’t able to get through totally:

Unsere „Wildnis:

So nennen wir das Gebiet entlang der Frederick Road, das wir gerne als Bestäuber- und Wildtierlebensraum erhalten und deshalb nur ein- bis zweimal im Jahr, im Herbst, mähen. So sieht es nach dem ersten Mähen aus, als der Rasenmäher nicht ganz durchkam:

Panorama: Our Property along Frederick Road and Part of Our Neighbour’s

I tried to prepare some of it for wildflower seeds, and I’ve put out some. Let’s hope they’ll come out in spring. The Remainder of that area will have to be mowed over again once or even twice. During the summer, when that grass is at its highest, we always hope that the city won’t compel us to mow as a city ordinance says that in residential areas grass mustn’t be taller than 1 foot.

Ich habe versucht, etwas davon für Wildblumensamen vorzubereiten, und ich habe welche ausgesäht. Hoffent wir, dass sie im Frühjahr herauskommen. Der Rest dieses Gebiets muss ein- oder sogar zweimal nachgemäht werden. Im Sommer, wenn das Gras am höchsten steht, hoffen wir immer, dass die Stadt uns nicht zum Mähen zwingt, da eine Stadtverordnung besagt, dass das Gras in Wohngebieten nicht höher als 1 Fuß [= 30 Zentimeter] sein darf.

30 Gedanken zu „Our „Wildernis“

  1. Wo kein Kläger, da kein Richter 😀 Hoffen wir das Beste für s Nicht-Mähen im Sommer 😀 Ich drück die Daumen, dass die Samen aufgehen 🙂 PS wieder ein tolles Foto und ich beneide Euch, um Euer großes Grundstück (auch wenn das natürlich viel Arbeit beinhaltet) 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Wir hoffen auch. Es gibt zwar einen Beauftragten, glaube ich jedenfalls, der sich um die Einhaltung solcher Vorschriften kuemmern soll, aber bisher haben wir noch nie etwas von der Stadt gehoert. Ich spiele uebrigens mit dem Gedanken, ein schoenes Schild zu entwerfen und drucken zu lassen, mit einem Schmetterling drauf und dem Text „Wildlife and Pollinator Habitat: Don’t Disturb!“, und das dann da aufzustellen.
      Was die Samen angeht: dazu braucht es einen feuchten bis nassen Winter. Hoffen wir mal!
      In der letzten Zeit war es echt Knochenarbeit mit dem Grundstueck, obwohl wir einen „Handyman“ haben, der fuer insgesamt 4 Stunden die Woche vorbeikommt und mir eine ganze Menge schwerer Arbeit abnimmt. Aber es macht auch immer wieder Freude, wenn man den Erfolg sieht.
      Liebe Gruesse, und macht’s gut,
      Pit

      Like

                1. The Consulate say on their website that it takes 4 to 6 weeks to process a new passport as it’s printed in Germany. Going there at the beginning of November should really give me time enough as my present passport expires on January 20, 2022.

                  Gefällt 1 Person

  2. Das Panoramabild ist klasse, lieber Pit und ist doch eine sehr schöne Wildnis, durch die dein so herrlicher Rasenmäher zum Glück nicht ganz durchdringt! 😀
    Wildblumen anzusähen finde ich klasse, wobei die, sogar auf unserem Boden oftmals nicht so wirklich gut gedeihen. Viel Glück dabei und ganz liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Hanne,
      beim zweiten oder dritten Mal Maehen wird es der Rasenmaeher schon schaffen. Einmal im Jahr, im Herbst, maehe ich dieses Stueck richtig. Aber dann darf es wieder wachsen. Die Wildblumen sind wohl wirklich ziemlich bodenabhaengig, aber sie wachsen eigentlich (fast) ueberall hier in der Gegend. Also mal sehen. Was in diesem Areal sehr gut waechst, sind „Mexican Hats“. Siehst Du hier [https://wp.me/p4uPk8-2nx]. Du musst aber ziemlich weit runterscrollen.
      Danke fuer die guten Wuensche.
      Liebe Gruesse,
      Pit

      Gefällt 1 Person

    1. Wir muessen einfach abwarten, lieber Arno, klar. Eigentlich ist unsere Gegend fuer die Wildblumen bekannt. Moeglicherweise sind die aber auch sehr bodenabhaengig.
      Liebe Gruesse,
      Pit

      Gefällt 1 Person

    1. Das „guten Morgen“ passt, denn ich konnte ab 5 heute Morgen nicht weiterschafen und sitze daher schon vor 6 am Laptop. 😉
      Ja, die Vorschriften. Manche muessen natuerlich sein, und manche [bei uns in Frederisckburg z.B. zur Reduzierung der Nachtbeleuchtung] sind ja auch gut. Aber so eine Wiese sollte eigentlich auch in Wohngebieten, zumindest bei so grossen Grundstuecken wie dem unsrigen, erlaubt sein.
      Liebe Gruesse, und Dir einen schoenen Nachmittag und Abend,
      Pit

      Gefällt 1 Person

        1. Nun ja, „gepflegter“ sieht ein kurz gehaltener Rasen ja auch wirklich.Aber wir wollen gar keinen „gepflegten“ Rasen, und genuegt ein Wiese.
          Danke fuer die netten Wuensche und liebe Gruesse von der texanischen Golfkueste,
          Pit

          Like

    1. Wenn es mitten in der Stadt so gehandhabt wird, dann finde ich das ja noch ok. Aber bei uns am Stadtrand und bei einem solch grossen Grundstueck muss es ja auch nicht unbedingt sein. Zum Glueck haben wir von der Stadt noch nie diesbezueglich eine Mahnung bekommen. Halt‘ mal die Daumen, dass das so bleibt.

      Gefällt 2 Personen

Kommentare sind geschlossen.