Obwohl ich gleich beim allerersten Versuch ein wirklich gutes Glaskugelbild geschafft habe [https://wp.me/p107Dr-1tF], habe ich danach sehr viel ueben muessen und auch jede Menge Bilder verworfen. Wie immer beim Fotografieren ist es ein staendiger Lernprozess. Aber zum Glueck sind bei der digitalen Fotografie keine Material- und Entwicklungskosten, und es gibt ja den digitalen Papierkorb.
Ich habe bisher – im Gegensatz zu (fast) allen anderen Glaskugelbildern, die ich kenne – die Kugel immer auf einem Staender [Rohr aus Acrylglas] auf einem Stativ gehabt. Die Spuren dieses Staender beseitige ich dann mit entweder „Inpaint“ [das loescht unerwuenschte Details im Foto] oder ich verwische sie. Eine passende Stelle, um die Gaskugel „einfach so“ hinzustellen, habe ich noch nicht gefunden.
Was mir auch nicht immer gelingt ist die Abstimmung der (Tiefen)schaerfe zwischen Glaskugel und Hintergrund. Auch da ist experimentieren mit Blende und Belichtungszeit angesagt.
Also: immer wieder probieren!
P.S.: Jetzt kommt die Schleichwerbung! 😀 Dieses Acrylroehrchen habe ich bei Amazon gefunden [https://tinyurl.com/yjt4ypsx] ebenso wie zwei andere Staender, die ich aber noch nie verwendet habe [https://tinyurl.com/ydp4msew & https://tinyurl.com/yz9nzcyp%5D
Wow, das war Dein erstes Glaskugelbild?! Sieht super aus!! Vielen lieben Dank für Deine Tipps. Das macht mir direkt Mut, mich weiter damit zu beschäftigen und zu üben. Und jetzt werde ich mir mal das Acrylröhrchen anschauen.
Hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Nicole
Ich muss dazu aber sagen, liebe Nicole, dass es lange gedauert hat, bis ich wieder ein so gutes Glaskugelbild hingekriegt habe. Oft war ich von der Ausbeute richtig enttaeuscht. Letztens in der Lost Maples State Natural Area sind aber wieder einige gute gelungen – neben einer ganzen Reihe von Fotos fuer den digitalen Papierkorb. 😉 Ich muss noch lernen, mit der Tiefenschaerfe umzugehen, d.h.die richtige Blende zu finden. Bei einigen meiner Aufnahmen in der vergangenen Woche war die Blende wohl zu weit offen. Da sind zu viele Einzelheiten in der Glaskugel unscharf geblieben.
Und jetzt moechte ich mich einmal selber „beweihraeuchern“. 😀 Gib‘ doch hier im Blog – und auch in meinem anderen – im Suchfeld einmal „lensball“ ein. Dann kommst Du zu denen, die ich fuer wirklich gelungen halte.
Fuer Dich: bleib‘ dran und lass‘ Dich nicht entmutigen. Ich halte Dir die Daumen.
Liebe Gruesse,
Pit
Vielen lieben Dank fürs Mut machen! Und für Deine Offenheit und die Erklärungen. Ich bleibe dran – versprochen. 😉 Und Deine Lensball Fotos sind so schön! Am besten gefällt mir das big three. ❤
Liebe Grüße und komm gut ins Wochenende,
Nicole
Gern geschehen, liebe Nicole. Freut ich sehr, dass Dir meine Glaskugelbilder gut gefallen. Und viel Erfolg mit den Deinigen.
Liebe Gruesse, und hab‘ auch Du ein feines Wochenende,
Pit
Es kommen noch mehr, liebe Nati. Und beim naechsten Mal will ich die Kugel auch mit in den Park nehmen. Ich habe schon ein paar Stellen im Kopf, wo es sich lohnen koennte.
Those lens balls create an interesting perspective.
Gefällt mirGefällt 1 Person
They cerianly do. I like experimenting with my lensball.
Gefällt mirGefällt 1 Person
I love these lensball shots, as if you were creating a globe-shaped terrarium.
Gefällt mirGefällt mir
Now that’s a neat description, Robert! I’m glad you like the picture.
Gefällt mirGefällt mir
Ein großartiges Foto ❤ Ich habe es leider immer noch nicht raus, wie ich mit meiner Foto-Kugel umgehen muss… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Obwohl ich gleich beim allerersten Versuch ein wirklich gutes Glaskugelbild geschafft habe [https://wp.me/p107Dr-1tF], habe ich danach sehr viel ueben muessen und auch jede Menge Bilder verworfen. Wie immer beim Fotografieren ist es ein staendiger Lernprozess. Aber zum Glueck sind bei der digitalen Fotografie keine Material- und Entwicklungskosten, und es gibt ja den digitalen Papierkorb.
Ich habe bisher – im Gegensatz zu (fast) allen anderen Glaskugelbildern, die ich kenne – die Kugel immer auf einem Staender [Rohr aus Acrylglas] auf einem Stativ gehabt. Die Spuren dieses Staender beseitige ich dann mit entweder „Inpaint“ [das loescht unerwuenschte Details im Foto] oder ich verwische sie. Eine passende Stelle, um die Gaskugel „einfach so“ hinzustellen, habe ich noch nicht gefunden.
Was mir auch nicht immer gelingt ist die Abstimmung der (Tiefen)schaerfe zwischen Glaskugel und Hintergrund. Auch da ist experimentieren mit Blende und Belichtungszeit angesagt.
Also: immer wieder probieren!
P.S.: Jetzt kommt die Schleichwerbung! 😀 Dieses Acrylroehrchen habe ich bei Amazon gefunden [https://tinyurl.com/yjt4ypsx] ebenso wie zwei andere Staender, die ich aber noch nie verwendet habe [https://tinyurl.com/ydp4msew & https://tinyurl.com/yz9nzcyp%5D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, das war Dein erstes Glaskugelbild?! Sieht super aus!! Vielen lieben Dank für Deine Tipps. Das macht mir direkt Mut, mich weiter damit zu beschäftigen und zu üben. Und jetzt werde ich mir mal das Acrylröhrchen anschauen.
Hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich muss dazu aber sagen, liebe Nicole, dass es lange gedauert hat, bis ich wieder ein so gutes Glaskugelbild hingekriegt habe. Oft war ich von der Ausbeute richtig enttaeuscht. Letztens in der Lost Maples State Natural Area sind aber wieder einige gute gelungen – neben einer ganzen Reihe von Fotos fuer den digitalen Papierkorb. 😉 Ich muss noch lernen, mit der Tiefenschaerfe umzugehen, d.h.die richtige Blende zu finden. Bei einigen meiner Aufnahmen in der vergangenen Woche war die Blende wohl zu weit offen. Da sind zu viele Einzelheiten in der Glaskugel unscharf geblieben.
Und jetzt moechte ich mich einmal selber „beweihraeuchern“. 😀 Gib‘ doch hier im Blog – und auch in meinem anderen – im Suchfeld einmal „lensball“ ein. Dann kommst Du zu denen, die ich fuer wirklich gelungen halte.
Fuer Dich: bleib‘ dran und lass‘ Dich nicht entmutigen. Ich halte Dir die Daumen.
Liebe Gruesse,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank fürs Mut machen! Und für Deine Offenheit und die Erklärungen. Ich bleibe dran – versprochen. 😉 Und Deine Lensball Fotos sind so schön! Am besten gefällt mir das big three. ❤
Liebe Grüße und komm gut ins Wochenende,
Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gern geschehen, liebe Nicole. Freut ich sehr, dass Dir meine Glaskugelbilder gut gefallen. Und viel Erfolg mit den Deinigen.
Liebe Gruesse, und hab‘ auch Du ein feines Wochenende,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Aufnahme mein lieber Pit 👍
Gefällt mirGefällt mir
Schoen, dass sie Dir gefaellt, lieber Roland.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Solche Fotos faszinieren mich immer wieder und ist dir auch wieder ganz toll gelungen, lieber Pit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke fuer’s Lob, liebe Hanne! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön!
Gefällt mirGefällt mir
Freut mich, dass Dir das Bild so gut gefaellt. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön Pit, ich mag die Kugelbilder immer wieder gern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es kommen noch mehr, liebe Nati. Und beim naechsten Mal will ich die Kugel auch mit in den Park nehmen. Ich habe schon ein paar Stellen im Kopf, wo es sich lohnen koennte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist schön Pit, freue mich drauf. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Very effective lensball in this picture.
Gefällt mirGefällt 1 Person
It certainly takes some experimenting.
Gefällt mirGefällt 1 Person