Lensball Experiments #1

During our visit to the Lost Maples State Natura Area two weeks ago I took quite a few pictures through my lensball, and then – at home – experimented with them in my photo editors, ACDSee Photo Studio Ultimate 2022 and EasyHDR. Here is the first batch I want to show:

Experimente mit der Glaskugel #1

Während unseres Besuchs in der Lost Maples State Natural Area vor zwei Wochen habe ich eine ganze Reihe von Fotos durch meine Glaskugel gemacht und dann – zuhause – in meinem Foto-Bearbeitungsprogramm ACDSee Photo Studio Ultimate 2022 und EasyHDR damit experimentiert. Hier ist die erste Reihe, die ich zeigen möchte:

The Unedited Original
Rotated, the Stand Blurred, and Cropped
Rotated, the Stand Blurred, Cropped, Rendering „Dramatic Strong“ w/ EasyHDR
Rotated, the Stand Blurred, Cropped, Rendering „Sample Special Effect2“ w/ EasyHDR
Rotated, the Stand Blurred, Cropped, Rendering „Selective Colour Blue“ w/ EasyHDR

More to come.

Es kommen noch mehr.

31 Gedanken zu „Lensball Experiments #1

    1. Now that’s an idea! I might try it but I don’t have much hope. Mary quite frequently presses pennies [https://wp.me/p4uPk8-Oq] so hat they get larger, but they don’t last longer – unfortunately.

      Gefällt 1 Person

    1. It actually is a real glass ball.
      The story behind mine: I had seen and read about it on the Internet but had decided to not get one as I believed I would not use it because it needs planned shots and doesn’t lend itself to my way of taking pictures, which is usually a fast one: „see & klick“. I never even mentioned it to Mary. Some time later she saw it and without talking to me about it got it for me as an anniversary present. It took me a while before I used it for the first time, but now I’m really into it as you can see,

      Gefällt 1 Person

    1. Danke fuer Deinen Kommentar, lieber Manni. Das vierte finde ich selber etwas „ueberzogen“, gebe ich zu. Das letzte hingegen mag ich wieder, weil es so ganz anders ist. Am liebsten haette ich wohl eine Mischung aus zwei und drei: etwas mehr Kontrast als in zwei, aber nicht so saturiert in den Farben wie drei. Mal sehen, ob ich das noch mal bearbeite, oder ob ich anderen Glaskugelbildern und deren Bearbeitungen noch etwas zu finden ist. Wie „#1“ schon andeutet: es kommen noch mehr Bearbeitungen.
      Liebe Gruesse, und hab‘ einen feinen Sonntagabend,
      Pit

      Like

  1. Hi lieber Pit,
    das Bild mit der Blaufärbung gefällt uns am besten, obwohl uns alle diese Fotos sehr zusagen. Uns gefallen insgesamt deine Lensball-Aufnahmen. „Spielerisch originell“ meinen Siri 🙂 und 🙂 Selma und strecken ihre Feendaumen hoch.
    Wir kommen mit den Lensball nicht so recht in die Gänge. Er liegt meistens zu Hause und verstaubt – leider!
    Wir werden nächste Woche in Urlaub fahren, worauf ich mich schon sehr freue. Freunde empfahlen uns ein gemütliches Hotel mit feinem Restaurant, wo wir es uns gut gehen lassen werden. Es geht in den Peak District, eine Gegend, an der wir immer nur vorbeifuhren. We will see. Wald, Schluchten und Wasserfälle gibt es dort in Hülle und Fülle. Es ist teilweise eine Karstlandschaft mit Klippen und Höhlen.
    Ganz liebe Grüße von Cley, wo Dina gerade mit der Produktion der BBC eines Naturfilms über ihre geliebten Kegelrobben voll zugange ist, während ich gemütlich zu Hause mit Genuss wieder einmal Poes „The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket“ lese. Feinstes Seemannsgarn, dass ja viele Autoren von Melville bis Verne beeinflusste.
    Bleibe gesund und munter
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Lieber Klausbernd,
      im Grunde hat jede dieser Bearbeitungen ihren eigenen Reiz, und gerade bei den Aufnahmen durch die Glaskugel spiele ich gerne herum. „Verfaelscht“ sind die Fotos ja eh schon, denn das ist ja eben der Reiz der Glaskugelfotografie – und auch von Fotos mit einem Fisheye – und warum dann also nicht noch mehr „verfaelschen“? Es freut mich, dass Euch die Bearbeitungen gefallen. Danke auch ganz besonders an Siri und Selma! 😉 Demnaechst kommen noch mehr solcher Bearbeitungen.
      Viel Spass im Peak District. Ich glaube, ich hatte ja schon mal geschrieben, dass der auch immer noch bei uns auf der Warteliste steht. Texas Hill Country hat auch stellenweise eine Karstlandschaft, mit den Kalksteinfelsen. Mein naechster Beitrag [in meinem anderen Blog] ueber meine Wanderung auf dem East Trail wird die schoen bewaldeten Hoehenzuege zeigen, und Bilder von z.B, den kleinen Baechen dort hatte ich ja auch schon gezeigt. Am Mittwochnachmittag geht es wieder hin, und ich weiss jetzt schon, wohin ich das die Glaskugel mitnehmen werde.
      Dian ist also mittlerweile schon bei der BBC eingestiegen?! Das finde ich aber ganz grossartig! Lasst mich doch bitte mal wissen, wann der Beitrag ueber die Kegelrobben ausgestrahlt wird. Ich wuerde dann mal probieren, ob ich den auch hier sehen kann.
      Poes „The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket“ kenne ich ueberhaupt nicht. Mal schauen, ob ich das irgendwo auftreiben kann. Klingt interessant.
      Liebe Gruesse, auch an die restlichen 3/4 der Fab Four, und beibt auch Ihr gesund und munter,
      Pit

      Gefällt 1 Person

      1. Der Poe, lieber Pit, ist feinstes Seemannsgarn mit Meuterei, Schiffbruch, blindem Passagier, dem Fliegenden Holländer, Mast- und Schotbruch und was alles so das Seemannsgarn prägt.
        Ich glaube, dass dir der relativ kurze Roman sicher gut gefallen wird, naja, er ist dazu auch ein Klassiker der amerikanischen Lteratur. Den bekommst du höchst wahrscheinlich auch in eurer Bibliothek.
        Mit lieben Grüßen
        Klausbernd 🙂

        Gefällt 1 Person

    2. Lieber Klausbernd,
      was mir zum Thema „maritime Schmoeker“ gerade noch eingefallen ist: kennst Di eigentlich „Two Years before the Mast“ von Richard Dana? Wenn nicht, daann kann ich es Dir nur empfehlen. Es ist der authentische Bericht eines jungen Mannes ueber seine zwei Jahre auf einem Segelschiff [in der Mitte des 19. Jahrhunderts, glaube ich]. Ich habe es vor vielen Jahren auf Deutsch gelesen, nachdem mir ein Mitsegler und guter Freund es empfohlen hatte, udn ich war wirklich begeistert davon. Die gedruckte Version steht uebrigens immer noch irgendwo in Alfter rum.
      Liebe Gruesse,
      Pit

      Like

          1. Wir haben einen Bilderbuch Herbsttag. So fuhren wir heute etwas die Küstenstraße entlang und Dina ging eben noch zum Blaleney Point.
            In den Ferien freue ich mich schon aufs Schmökern vorm Kamin in der Hotelbar, die äußerst gemütlich sein soll.
            Alles Liebe
            Klausbernd 🙂

            Gefällt 1 Person

            1. Lieber Klausbernd,
              Bilderbuch-Herbsttage hatten wir in der letzten Zeit einige, und es sieht auch weiter danach aus. Gestern Morgen war es absolut grossartig im Garten, als bei ganz leichtem Nebel die Sonne durch die Aeste schien. Auch heute haben wir wohl wieder Nebel. Noch ist es zu dunkel, um das richtig sehen su koennen, aber der Wetterdienst hat fuer Autofahrer eine Nebelwarnung herausgegeben: „patchy areas of dense fog“. Da muessen wir auf unserer Fahrt nach San Antonio [wir haben einen Routinetermin bei unserer Dermatologin] aufpassen.
              Auch fuer die naechsten Tage soll es so bleiben, und das macht Hoffnung auf wieder schoene Tage in Lost Maples und Umgebung. Morgen geht’s wieder in. Es soll relative kuehl [Donnerstag 16 und Freitag 19 Grad] werden, aber mit (strahlendem) Sonnenschein den ganzen Tag.
              Mach’t gut, Ihr Beiden, und geniesst den Peak District mit allen Sinnen.
              Liebe Gruesse,
              Pit

              Gefällt 1 Person

              1. Hier haben wir auch höchst angenehme Temperaturen bei Sonnenschein: um die zehn Grad C, in der Sonne bis 17, und nachts ganz leichter Frost. So lieben wir es, wenn morgens der Rasen leicht vereist in der Sonne glitzert, was sich allerdings nicht lange hält. Die Farben der Blätter sind nun von Feinsten, übrigens etwas spät dieses Jahr.
                Ganz liebe Grüße, ab Freitag sind wir weg und bleiben so lange, wie wir Lust haben
                The Fab Four of Cley
                🙂 🙂 🙂 🙂

                Gefällt 1 Person

    1. Liebe Christa,
      es freut mich, dass alle diese Bearbeitungen Dir gefallen. Wie ich gerade schon zu Klausbernd geschrieben habe: jede dieser Bearbeitungen ihren eigenen Reiz, finde ich. Ich werde auf jeden Fall weiter herumspielen.
      Liebe Gruesse,
      Pit

      Gefällt 1 Person

    1. Dieses Bild, lieber Roland, ist sozusagen das „natuerlichste“, d.h. das am wenigsten bearbeitete Bild. Abgesehen davon, dass mir alle auf die eine oder andere Art gefallen, haette ich am liebsten eine Version so in der Mitte zwischen dem 2. und dem 3. Bild, mit etwas mehr Kontrast als im 2. Bild, aber nicht so „dramatisch“ wie im 3. Mal schauen, ob ich das noch mache, oder ob ich in schon vorhandenen Bearbeitungen anderer Originale etwas Derartiges finde.
      Danke fuer’s Reinschauen hier, lieber Roland, und fuer Deinen Kommentar.
      Liebe Gruesse, und hab‘ einen feinen Restsonntag,
      Pit

      Gefällt 1 Person

    1. Freut mich, liebe Hanne, dass diese Aufnahme des Sabinal River durch die Gaskugel Dir gut gefaellt. Wie ich schon zu Roland geschrieben habe, ist dieses Bild sozusagen das „natuerlichste“, d.h. das am wenigsten bearbeitete Bild. Ein wenig mehr Kontrast darin werde ich vielleicht noch erzeugen.
      Liebe Gruesse, und hab‘ einen feinen Sonntagnachmittag und -abend,
      Pit

      Gefällt 1 Person

      1. Vor allem bei solchen Natur-Bildern, auch in die Kugel hinein fotografiert, ist für mich das natürliche, bis auf etwas mehr Schärfe unverfälschte sehr wichtig, lieber Pit und liegt ja auch immer alles im Auge des Betrachters. 😉
        Liebs Grüßle und noch einen schönen erholsamen Abend wünsche ich dir✨🍀

        Gefällt 1 Person

        1. Normalerweise, liebe Hanne, moechte ich bei meinen Bildern auch die Natur so wiedergeben, wie sie ist. Aber bei den Bildern durch die Glaskugel die ohnehin schon nicht mehr die Natur genauso zeigen, wie man sie sieht, mag ich auch mehr oder weniger starke Bearbeitungen – ebenso uebrigens mit Fishey-Fotos.
          Liebe Gruesse, und hab‘ auch Du einen feinen Abend,
          Pit

          Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.