Friday Flashback: Summer 2004 – Travelling back from California [Hoover Dam and Lake Mead]

Freitagsrückblick: Sommer 2004 – Reise zurück von Kalifornien [Hoover Dam und Lake Mead]

On this trip we also visited the Hoover Dam:

Auf dieser Reise haben wir auch den Hoover Damm besucht:

Even then it was horrifying how low the water level was, and nowadays it is much worse.

Es war schon damals erschreckend, wie niedrig der Wasserspiegel war, und heutzutage ist es noch wesentlich schlimmer.

28 Gedanken zu „Friday Flashback: Summer 2004 – Travelling back from California [Hoover Dam and Lake Mead]

    1. Indeed an impressive building, dear Klausbernd, but also, as I just wrote to Freiedenkerin, a terrifyingly negative examples how we humans waste our most precious natural resource, fresh water.
      Have a great weekedn to, and all the best for you and the other 3/4 of the Fab Four,
      Pit

      Gefällt 1 Person

    1. Wie lange das noch so gehen soll, lieber Roland? Bei der grenzenlosen Dummheit und Gier der Menschen, die das Wasser aus Lake Mead beziehen, so lange, bis nichts mehr da ist. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war der Seespiegel im vergangenen Jahr so niedrig, dass beinahe die Einlassoeffnungen zur Wasserentnahmen – fuer Pheoenix und weitere Staedte – trockengefallen waeren. Und was tut man? Man plant, tiefergelegene Oeffnungen anzulegen!!! Das ist es, warum ich fuer die Zukunft so pessimistisch bin.
      Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
      Pit

      Gefällt 1 Person

  1. Die Gier nach Wasser wird viele Menschen ins Verderben stürzen, denn es ist eine begrenzte Ressource. Irgendwo habe ich mal gehört, dass der Staudamm noch immer nicht ganz durchgetrocknet ist, weil soooo viel Beton verbaut wurde!

    Gefällt 1 Person

    1. Lieber Arno,
      wie ich gerade schon zu Roland geschrieben habe: die Situation von Lake Mead ist es unter Anderem, warum ich so pessimistisch ueber die Zukunft der Menscheit bin. Es reden alle davon, dass Erdoel (und Erdgas) eines Tages ausgehen werden, aber vom Wasser, der einzigen natuerlichen Resource, ohne die wir nicht ueberleben koennen, redet niemand. Die verschwenden wir nach wie vor, z.B. das Waser aus Lake Mead, um damit in Phoenix Swimming Pools zu fuellen oder – bei Temperaturen von weit ueber 40 Grad im Sommer – Rasen zu waessern.
      Das mit dem Durchtrocknen hatte ich uebrigens noch nicht gehoert/gelesen.
      Liebe gruesse,
      Pit

      Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.