Freitagsrückblick: Sommer 2004 – Unser altes Haus
In the early summer of 2004, Mary’s house in Karnes City got a new roof:
Im Frühsommer 2004 hat Marys Haus in Karnes City ein neues Dach bekommen:





If you look closely, you can see that the windows also urgently need to be renewed. But that was a later project.
Man erkennt bei genauem Hinsehen, dass die Fenster auch dringend der Erneuerung bedürfen. Das war dann aber ein späteres Projekt.
And this is what it looked like before [in 1999]:
Und so sah es vorher [1999] aus:


By the way, to the left of the house can still be seen the extension which Mary later had to have demolished because it had been rotting after water leaked in through the roof.
Links vom Haus erkennt man übrigens noch den Anbau, den Mary später hat abreißen lassen müssen, weil er nach Wassereinbruch durch’s Dach verrottet war.
That new roof looks like quite an update. Well done.
LikeGefällt 1 Person
It was a very necessary update.
LikeGefällt 2 Personen
Oh yes!!!
LikeLike
Zumindest äußerlich sieht das Haus toll aus und passt sehr gut in diese so schöne natürliche Umgebung.
Ist es wirklich mit Natursteinen gebaut oder „nur“ so hübsch verklinkert?
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Auesserlich hat es immer schoen ausgesehen. „Natuerliche Umgebung“ kommt etwas auf den Blickwinkel an. Damals war es wirklich eine richtig laendliche Umgebung mit Ausblicken ueber die weite rollende „Texas Brush Country“, getruebt nur etwas von der Tatsache, dass der (relativ) gut befahrene Highway 181 in nur knapp 100 Metern vorbeifuehrte. Nach dem ab 2010 einsetzenden Oelboom [daruber habe ich ja viel in meinem anderen Blog berichtet] hat sich das allerdings stark geanedert, mit all den vielen Bohrplattformen rundherum und der Zunahme des Verkehrs. Das war dann auch der Grund, weswegen wir weggezogen sind.
Mit Deiner Vermutung „nur huebsch verklinkert“ hast Du Recht. Es ist, wie fast alle Haeuser hier, ein Holzgerippe, innen mit Rigipsplatten und aussen eben mit Steinen [hier sind es relativ duenne und – wie man ja sieht – unregelmaessige Natursteinbloecke] verkleidet.
Innen war es uebrigens laengst nicht so schoen, u.A. weil Mary das Geld fehlte, mehr als nur das Allernoetigste zur Instandhaltung machen zu lassen – bis auf ein Auswechseln der Fenster. Erst in 2018, als wir also schon lange ausgezogen waren, haben wir es total renovieren lassen. Da ist es komplett „ausgeweidet“ worden [siehe hier: https://wp.me/p4uPk8-1Bo%5D; Es hat sich aber gelohnt, und jetzt ist es auch innerlich ein Schmuckstueck [schau mal hier rein: https://wp.me/p4uPk8-1JA%5D.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeLike
Sehr idyllisch gelegen und urgemütlich.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Lieber Juergen,
wie ich gerade zu Hanne geschrieben habe, war es damals wirklich idyllisch gelegen, draussen auf dem Lande. Kannst Du ganz besonders hier [https://wp.me/p107Dr-1uJ] sehen. Mit dem Oelboom hat sich das aber dann geaendert und die Lebensqualitaet in Karnes County hat stark abgenommen.
Urgemuetlich war es nicht unbedingt. Es war – man kann es nicht anders sagen – innen ziemlich heruntergekommen. Was dazu kam: keine (Zentral)heizung, sondern nur ein kleiner Oelradiator und ein offener Kamin. Da es auch keine Isolierung gab, war es – vor Allem bei kaltem Winterwind – manchmal lausig kalt. Ich erinnere mich nich gut daran, dick in Wintersachen verpackt am Tisch gesessen und dennoch gefroren zu haben. Im Sommer war es dann umgekehrt, weil es auch keine Klimaanlage gab, sondern nur in den beiden Schlafzimmer sogenannte „Window Units“ [kleine Kuehlgeraete in den Fenstern].
Jetzt, nach der Renovierung, sieht es drinnen wesentlich schoener aus. Nur die Umgebung ist natuerlich nicht besser geworden, und wir sind froh, dass wir nach hier umziehen konnten.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeLike