Found More Horsecripplers

Mehr „Horsecripplers“ gefunden

While I was in our „wilderness“ this afternoon to mark the „Horsecrippler“ cacti that Mary had discovered a few days ago and which I’ve already talked about in my other blog, „Pit’s Fritztown News“ under the title „Cacti in the Garden„, Mary found two more, one with yellowish flowers, and a very small one that still wants to bloom:

Als ich heute Nachmittag in unserer „Wildnis“ war, um die „Horsecrippler“ Kakteen, die Mary vor ein paar Tagen entdeckt hatte und über die ich in meinem anderen Blog, „Pit’s Fritztown News“ unter dem Titel „Cacti in the Garden“ schon berichtet habe, zu markieren, hat Mary noch zwei weitere entdeckt, einen mit gelblichen Blüten, und einen ganz kleinen, der erst noch blühen möchte:

Look Closely Enough and You’ll Find Me, and I Promise You, One Day I Will Be a REALLY Big Guy!

27 Gedanken zu „Found More Horsecripplers

  1. Hi, lieber Pit,
    Kakteen im Garten sind für uns etwas sehr exotisches. Obwohl wir unsere Kakteen in Töpfen auch im Winter auf der Terrasse stehen lassen, aber Kakteen im Freiland ist schon etwas anderes. Ja toll! Mögen sie wunderbar gedeihen.
    Liebe Grüße aus dem sonnigen Norfolk, wo Masterchen gleich draußen auf der Terrasse schicke alte Lederkoffer restaurieren wird
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Lieber Klausbernd,
      dass Kakteen im Garten fuer Euch – wie ja auch frueher fuer mich in Deutschland – etwas Exotisches ist, das ist klar. Aber Ihr liegt ja nun eben auch in einer absolut anderen Klimazone. Hier ist es schon semi-arid, denn wir liegen am oestlichen Rand der Chihuahua Wueste. Das ist zwar etwas schwer zu glauben, wenn man die Vegetation hier in Texas Hill Country sieht, aber meines Wissens ist es so. Hier pflanzen sich dann eben Kakteen wie die Horsecripplers und Prickly Pears – und andere – selber und gedeihen. Schon von Michener habe ich gelernt, dass so etwas ab unserem Laengengrad nach Westen hin kein Ackerbau mehr ohne Bewaesserung moeglich ist. Daher eben die fast reine Viehwirtschaft.
      Liebe Gruesse aus Fredericksburg, wo es in den naechsten Tagen eine, wenn auch geringe, Chance auf Regen gibt,
      Pit
      P.S.: Viel Spass und Erfolg beim Restaurieren der Lederkoffer. 👍

      Gefällt 1 Person

  2. Kaktusblüten haben immer ihren ganz besonderen Charme und freue mich mit euch, dass eure Kakteen euch mit so hübschen Blüten für eure Pflege belohnen, lieber Pit!
    Liebe Grüße und kommt gut in die Woche 🍀🌼

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Hanne,
      das mit dem „besonderen Charme“ stimmt: klein aber fein sind sie. Und was uns an den Horsecripplers ganz besonders gefaellt: sie haben sich selbst gepflanzt und gedeihen und bluehen auch ohne unsere Pflege. Die einzige „Pflege“, die ich ihnen angedeihen lasse ist, dass ich sie markiere, damit ich sie im Herbst, wenn da das rundherum hohe Gras gemaeht wird, nicht beschaedige.
      Liebe Gruesse, und hab‘ eine feine Woche,
      Pit

      Gefällt 1 Person

      1. Herrlich lieber Pit und da können wir in unseren kühlen Breitengraden natürlich nicht mithalten, aber hab zumindest auch manchmal blühende Kakteen bei uns im Bad am Fenster stehen. 😉
        Liebe Grüße, Hanne

        Gefällt 1 Person

  3. That’s a beautiful bloom. I know a few of our natives that have pink or red flowers, but I’ve never seen this one: at least, I’ve not seen it in bloom. It may have been lurking around without my noticing it.

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.