Lieber Pit,
Was für ein schöner Kaktus. Bei uns dämmern die Kakteen, die eine Hinterlassenschaft von unseren Söhnen sind, auf dem obersten Regalbrett dahin. Vielleicht gieße ich sie nachher mal.
Zurzeit bin ich sehr in meiner Dissertation vertieft und selten in Bloghausen unterwegs. Ich schaue aber immer wieder vorbei, oft auch kommentarlos und erfreue mich an deinen Fotos.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Berlin von Susanne
Prima, liebe Susanne, dass er Dir so gut gefaellt. Wir haben ja im vergangenen Jahr eine Reihe Kakteen gepflanzt, weil die Rehe sie in Frieden lassen – groesstenteils jedenfalls. Bei diesem hier mussten wir naemlich feststellen, dass die Rehe diese Blueten moegen – zum Glueck aber erst, als sie schon fast ganz verwelkt waren. In unserer „Wildnis“, dem Teil, den wir nur ein oder zwei Mal im Jahr maehen, haben sich einige schoene Kakteen selber gepflanzt. Die habe ich markiert, damit ich sie nicht kaputt maehe.
Ich halte Dir die Daumen fuer Deine Dissertation. 🤞👍
Ich schaue auch bei Dir so gut wie immer vorbei, hinterlasse allerdings nur ganz selten einen Kommentar, weil WP etwas dagegen zu haben scheint.
Liebe Gruesse aus einem sonnigen und ziemlich warmen [heute soll es ueber 36 Grad werden] Fredericksburg,
Pit
Lieber Pit,
Kakteen 🌵 sind bei 36 grad wahrlich die beste Pflanze 🪴
Das kommentieren in WordPress ist schwer geworden.
Manchmal auch das lesen. Ich sehe bei vielen Blogs keine Fotos mehr.
Liebe Grüße aus Berlin von Susanne
Ja, liebe Susanne, bei 36 Grad und Trockenheit UND bei vielen Rehen im Garten sind Kakteen wirklich sehr brauchbar.
Es ist schade, dass es immer wieder Probleme mit WP gibt. Umso mehr freue ich mich, dass Du Dir die Muehe machst und immer wieder zu kommentieren versuchst: danke!
Gerade habe ich einmal kurz Deinen Post von gestern kommentiert, per Microsoft Edge. Das ging – zumindest ist der Kommentar abgegangen. Erschienen ist er aber noch nicht, ebensowenig wie mein „like“. Warten wir mal ab.
Auf so gut wie allen Blogs, die ich abonniert habe, kann ich kommentieren. Auch dem Lesen und mit Bildern habe ich da keine Probleme.
Liebe Gruesse, und mach’s gut,
Pit
Unsere Kakteen, alles Hinterlassenschaften unserer beiden Jungs, mickern so vor sich hin. Ich kümmere mich nicht genug um sie und ich denke auch, dass deutsche Wetter ist ihnen zu kalt.
Ich gehe nur noch über den Reader, Pit, dort kann ich alles machen, kommentieren, Beiträge der Abonements sehen etc. Über die Mailbenachrichtigung und Verlinkung funktioniert gar nichts. 😦
Ich arbeite nicht so gerne mit dem Reader, weil ich dann selber eine Menge ueberfluessige Eintraege durchforsten muss. Ich habe den naemlich seit Jahren nicht mehr aktualisiert und so sind darin noch viele Blogs enthalten, denen ich wirklich icht mehr aktiv folge.
Da ich das vorher nicht kannte, war ich von diesen Blueten total ueberrascht. Mittlerweile haben aber die Rehe an den Blueten „genascht“, zum Glueck aber erst, als sie schon am Verbluehen waren.
Maybe it’s just up here in the north. We mainly have the odd one as a house plant and it’s a big deal if one blooms. So maybe what I said doesn’t apply when they are in their natural habitat. I’ve very seldom seen them bloom so I was only going by that. When I picture a cactus it’s green with spines and rarely with flowers. Maybe if I lived where cacti are everywhere I would see that they do bloom more often.
Lieber Pit,
Was für ein schöner Kaktus. Bei uns dämmern die Kakteen, die eine Hinterlassenschaft von unseren Söhnen sind, auf dem obersten Regalbrett dahin. Vielleicht gieße ich sie nachher mal.
Zurzeit bin ich sehr in meiner Dissertation vertieft und selten in Bloghausen unterwegs. Ich schaue aber immer wieder vorbei, oft auch kommentarlos und erfreue mich an deinen Fotos.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Berlin von Susanne
LikeGefällt 1 Person
Prima, liebe Susanne, dass er Dir so gut gefaellt. Wir haben ja im vergangenen Jahr eine Reihe Kakteen gepflanzt, weil die Rehe sie in Frieden lassen – groesstenteils jedenfalls. Bei diesem hier mussten wir naemlich feststellen, dass die Rehe diese Blueten moegen – zum Glueck aber erst, als sie schon fast ganz verwelkt waren. In unserer „Wildnis“, dem Teil, den wir nur ein oder zwei Mal im Jahr maehen, haben sich einige schoene Kakteen selber gepflanzt. Die habe ich markiert, damit ich sie nicht kaputt maehe.
Ich halte Dir die Daumen fuer Deine Dissertation. 🤞👍
Ich schaue auch bei Dir so gut wie immer vorbei, hinterlasse allerdings nur ganz selten einen Kommentar, weil WP etwas dagegen zu haben scheint.
Liebe Gruesse aus einem sonnigen und ziemlich warmen [heute soll es ueber 36 Grad werden] Fredericksburg,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Lieber Pit,
Kakteen 🌵 sind bei 36 grad wahrlich die beste Pflanze 🪴
Das kommentieren in WordPress ist schwer geworden.
Manchmal auch das lesen. Ich sehe bei vielen Blogs keine Fotos mehr.
Liebe Grüße aus Berlin von Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ja, liebe Susanne, bei 36 Grad und Trockenheit UND bei vielen Rehen im Garten sind Kakteen wirklich sehr brauchbar.
Es ist schade, dass es immer wieder Probleme mit WP gibt. Umso mehr freue ich mich, dass Du Dir die Muehe machst und immer wieder zu kommentieren versuchst: danke!
Gerade habe ich einmal kurz Deinen Post von gestern kommentiert, per Microsoft Edge. Das ging – zumindest ist der Kommentar abgegangen. Erschienen ist er aber noch nicht, ebensowenig wie mein „like“. Warten wir mal ab.
Auf so gut wie allen Blogs, die ich abonniert habe, kann ich kommentieren. Auch dem Lesen und mit Bildern habe ich da keine Probleme.
Liebe Gruesse, und mach’s gut,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Unsere Kakteen, alles Hinterlassenschaften unserer beiden Jungs, mickern so vor sich hin. Ich kümmere mich nicht genug um sie und ich denke auch, dass deutsche Wetter ist ihnen zu kalt.
Ich gehe nur noch über den Reader, Pit, dort kann ich alles machen, kommentieren, Beiträge der Abonements sehen etc. Über die Mailbenachrichtigung und Verlinkung funktioniert gar nichts. 😦
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem Reader muss ich mal ausprobieren, liebe Susanne.
LikeLike
Ich bin gerade mit meinem Tablet im Reader und sehr zufrieden damit, Pit.
LikeLike
Ich arbeite nicht so gerne mit dem Reader, weil ich dann selber eine Menge ueberfluessige Eintraege durchforsten muss. Ich habe den naemlich seit Jahren nicht mehr aktualisiert und so sind darin noch viele Blogs enthalten, denen ich wirklich icht mehr aktiv folge.
LikeLike
So schöne Blüten!
LikeGefällt 1 Person
Da ich das vorher nicht kannte, war ich von diesen Blueten total ueberrascht. Mittlerweile haben aber die Rehe an den Blueten „genascht“, zum Glueck aber erst, als sie schon am Verbluehen waren.
LikeLike
… absolut, das finde ich auch, Pit
LikeGefällt 1 Person
Aber er ist trotzdem hochwillkommen! 😉
LikeGefällt 1 Person
So beautiful!
LikeGefällt 1 Person
We love it!
LikeGefällt 1 Person
Hübsch indeed 🙂
LikeLike
Nice in der Tat! 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Ich think so!
LikeGefällt 1 Person
👍😁
LikeGefällt 1 Person
So wunderschöne zarte Kaktusblüten brauchen keinen vorgegebenen Tag zum blühen, lieber Pit!
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Natuerlich nicht, liebe Hanne. 👍 Wann auch immer unsere Kakteen bluehen – wir erfreuen uns daran.
Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Die Blüten von Kakteen sind doch immer recht hübsch.
LikeGefällt 1 Person
Aber sicher, liebe Nati: jederzeit und immer sind sie uns willkommen.
LikeGefällt 1 Person
It’s such a rare thing for cacti to bloom and that makes them special.
LikeGefällt 1 Person
I don’t know: should they not bloom regularly? But they really are special.
LikeGefällt 1 Person
Maybe it’s just up here in the north. We mainly have the odd one as a house plant and it’s a big deal if one blooms. So maybe what I said doesn’t apply when they are in their natural habitat. I’ve very seldom seen them bloom so I was only going by that. When I picture a cactus it’s green with spines and rarely with flowers. Maybe if I lived where cacti are everywhere I would see that they do bloom more often.
LikeGefällt 1 Person
Green with spines is my mental of a cactus still, too. These blossoms are quite short-lived.
LikeGefällt 1 Person