Our Menu Said „Cod“, but …

… it nearly always seems to have been Whale! The portions we got when we ordered „fish and chips“ always were more than generous. Way too much for us to finish.

Unsere Speisekarte sagte „Dorsch“, aber …

… fast immer muss es wohl eher Wal gewesen sein! Die Portionen, die wir bekamen, wenn wir „Fish and Chips“ bestellten, waren jedenfalls immer mehr als großzügig. Viel zu viel für uns.

Ireland – Appetizer #1

Irland – Appetithäppchen #1

Life is good here:

Das Leben ist gut hier:

And NO, I did NOT have a Guiness for breakfast!!!

Und NEIN, ich habe KEIN Guiness zum Frühstück getrunken!!!

Christmas Dinner 2022

Weihnachtsessen 2022

We had a pork pot roast:

Wir hatten einen Schweinerostbraten:

More about that dinner soon to come in my other blog, „Pit’s Fritztown News„.

Mehr zu diesem Abendessen bald in meinem anderen Blog, „Pit’s Fritztown News„.

California and Elsewhere: Appetizer #9

Kalifornien und Anderswo: Appetithäppchen #9

While I’m still editing, in preparation for my next blog post, the pictures from our bike ride on the Virgin River Trail in St. George, Utah…

Während ich noch dabei bin, in Vorbereitung auf meinen nächsten Blogbeitrag die Bilder von unserer Radtour auf dem Virgin River Trail in St. George/Utah …

On the Virgin River Trail in St. George/Utah

…, here’s a really „proper appetizer“, and how, with me, could it be anything but something delicious:

… zu bearbeiten, hier schon mal ein wirklich „richtiges Appetithäppchen“, und wie könnte es bei mir anders sein als mit etwas Leckerem:

YUMMY to the MAX!

If …

Falls …

… the steaks will turn out as professionally grilled as that guy here …

… die Steaks ebenso professionell gegrillt sein werden wie der Kerl hier …

… looks, they must be excellent. Well, they were very yummy, but not exactly qualified for „absolutely fantastic“. For more, check here: „Mary’s Birthday„.

 … aussieht, dann müssen sie absolut fantastisch sein. Ganz so, wenn auch lecker, waren sie aber nicht – siehe hier „Marys Geburtstag„.

Friday Flashback: Winter 2003/4 – Baking Apple Pancakes

Freitagsrückblick: Winter 2003/4 – Apfelpfannekuchen backen

The cover picture and the first picture here really have nothing to do with the subject of „Baking Apple Pancakes“. I just want to show what the view from the old house over the landscape on the other side of the highway looked like before the oil rigs [see my series about the oil boom in Karnes County on my other blog] defaced everything.

Das Titelbild und das erste Bild hier haben zwar nun wirklich nichts mit dem Thema „Apfelkuchenbacken“ zu tun, ich habe möchte damit zeigen, wie der Blick aus dem alten Haus über die Landschaft jenseits des Highways aussah, bevor die Ölbohrtürme [siehe dazu meine Serie über den Ölboom in Karnes County in meinem anderen Blog] Alles verunstaltet haben.

Wide Open Southern Texas Brush Country Not Yet Defaced By Oil Rigs

Even before my „America“ ​​days, I always liked to bake apple pancakes myself, and I haven’t given up this hobby here either. Here are a few pictures of it, in the kitchen in our old house in Karnes City, long before we could have it renovated. You can see, by the way, that not only the kitchen needs a „renovation“, but I also need one – in other words, „a bath“. So, please, don’t look too closely at the cook!

Apfelpfannekuchen habe ich auch vor meiner „Amerikazeit“ schon immer gerne selber gebacken, und dieses Hobby habe ich dann auch hier nicht aufgegeben. Hier sind ein paar Bilder davon, in der Küche in unserem alten Haus in Karnes City, lange bevor wir es haben renovieren lassen (können). Man sieht übrigens, dass nicht nur die Küche eine „Renovierung“ nötig hätte, sondern auch ich eine – sprich „Bad“. Also bitte nicht zu genau auf den Koch blicken!