Autumn Crape Myrtle

One of our Crape Myrtles has wonderfully colourful leaves this autumn, a colour and abundance we have never seen before:

Herbstlicher Crape Myrtle Baum

Einer unseren beiden Crape Myrtle [Lagerströmia] Bäume hat in diesem Herbst ganz wunderbare farbige Blätter, von einer solchen Farbintensität und in einem solchen Überfluss, wie wir es noch nie gesehen haben:

Autumn Crape Myrtle

Friday Flashback: Winter 2003/4 – Baking Apple Pancakes

Freitagsrückblick: Winter 2003/4 – Apfelpfannekuchen backen

The cover picture and the first picture here really have nothing to do with the subject of „Baking Apple Pancakes“. I just want to show what the view from the old house over the landscape on the other side of the highway looked like before the oil rigs [see my series about the oil boom in Karnes County on my other blog] defaced everything.

Das Titelbild und das erste Bild hier haben zwar nun wirklich nichts mit dem Thema „Apfelkuchenbacken“ zu tun, ich habe möchte damit zeigen, wie der Blick aus dem alten Haus über die Landschaft jenseits des Highways aussah, bevor die Ölbohrtürme [siehe dazu meine Serie über den Ölboom in Karnes County in meinem anderen Blog] Alles verunstaltet haben.

Wide Open Southern Texas Brush Country Not Yet Defaced By Oil Rigs

Even before my „America“ ​​days, I always liked to bake apple pancakes myself, and I haven’t given up this hobby here either. Here are a few pictures of it, in the kitchen in our old house in Karnes City, long before we could have it renovated. You can see, by the way, that not only the kitchen needs a „renovation“, but I also need one – in other words, „a bath“. So, please, don’t look too closely at the cook!

Apfelpfannekuchen habe ich auch vor meiner „Amerikazeit“ schon immer gerne selber gebacken, und dieses Hobby habe ich dann auch hier nicht aufgegeben. Hier sind ein paar Bilder davon, in der Küche in unserem alten Haus in Karnes City, lange bevor wir es haben renovieren lassen (können). Man sieht übrigens, dass nicht nur die Küche eine „Renovierung“ nötig hätte, sondern auch ich eine – sprich „Bad“. Also bitte nicht zu genau auf den Koch blicken!

Glorious Autumn Morning in Our Garden

Our Sweet Gum tree in the back yard looks gorgeously colourful in the soft morning sunlight:

Ein herrlicher Herbstmorgen in unserem Garten

Unser Sweet Gum Baum im Garten hinter dem Haus sieht traumhaft farbenprächtig aus im weichen Sonnenlicht dieses Herbstmorgens:

The Sweet Gum Is the Loveliest Tree We Have on Our Property, I Think

Our First Mature Buck of the Season

I knew it could not be long before the mature bucks would arrive because it’s the beginning of mating-season just now, and lo and behold, this evening I saw the first one:

Unser erster erwachsener Hirsch der Saison

Ich war mir der Tatsache bewusst, dass es nicht mehr lange dauern könne, ehe die geschlechtsreifen Hirschböcke sich zeigen würden, denn es ist der Beginn der Brunftzeit, und siehe da, heute Abend sah ich den ersten:

Our First Mature Buck of This Mating-Season

Our „Wildernis“

That’s what we call the area along Frederick Road, which we like to preserve as a pollinator and wildlife habitat and therefore mow only once or twice a year, in autumn. This is what it looks like after the first mowing, when the lawn mower wasn’t able to get through totally:

Unsere „Wildnis:

So nennen wir das Gebiet entlang der Frederick Road, das wir gerne als Bestäuber- und Wildtierlebensraum erhalten und deshalb nur ein- bis zweimal im Jahr, im Herbst, mähen. So sieht es nach dem ersten Mähen aus, als der Rasenmäher nicht ganz durchkam:

Panorama: Our Property along Frederick Road and Part of Our Neighbour’s

I tried to prepare some of it for wildflower seeds, and I’ve put out some. Let’s hope they’ll come out in spring. The Remainder of that area will have to be mowed over again once or even twice. During the summer, when that grass is at its highest, we always hope that the city won’t compel us to mow as a city ordinance says that in residential areas grass mustn’t be taller than 1 foot.

Ich habe versucht, etwas davon für Wildblumensamen vorzubereiten, und ich habe welche ausgesäht. Hoffent wir, dass sie im Frühjahr herauskommen. Der Rest dieses Gebiets muss ein- oder sogar zweimal nachgemäht werden. Im Sommer, wenn das Gras am höchsten steht, hoffen wir immer, dass die Stadt uns nicht zum Mähen zwingt, da eine Stadtverordnung besagt, dass das Gras in Wohngebieten nicht höher als 1 Fuß [= 30 Zentimeter] sein darf.

Just in Time …

… for this week’s [as of April 18] photo challenge #13 on Roland’s [„Royusch Unterwegs„] blog on the subject of „unten“ I remembered some kind of „aerial“ photos of our old place in Karnes City, taken when – in 2010 – I demolished our old barn there. Here’s one, taken from the top of the old barn:

Gerade noch rechtzeitig …

… für Rolands [„Royusch unterwegs„] Foto-Challenge #13 von dieser Woche [18. April] zum Thema „unten“ habe ich mich an alte Fotos – fast so etwas wie Luftaufnahmen – unseres alten Hauses und Grundstücks in Karnes City erinnert, die ich gemacht habe, als ich im Sommer 2010 unsere alte Scheune dort abgerissen habe. Hier ist nun ein Foto, dass ich vom Dach dieser alten Scheune aus aufgenommen habe:

The Old Place from Above the Old Barn

The view is approximately to the north, towards Highway 181, which, however, cannot be seen here. In the front left can be seen the corral with the old cattle trough, on the right about in the middle of the picture a metal shed [which is still standing today], further towards the house then the old garage, which we had had demolished during the renovation of the house because it was slowly but surely falling apart by itself, in front of it – under a tarpaulin – the old Camaro, and behind this garage our old house. The picture shows roughly the part of the property that we still own after selling around two thirds.

Der Blick geht etwa nach Norden, in Richtung auf Highway 181, der aber hier nicht zu sehen ist. Vorne links ist der Korral mit dem alten Viehtrog zu sehen, rechts ungefähr in der Bildmitte ein Metallschuppen [der auch heutzutage immer noch steht], weiter Richtung Haus dann die alte Garage, die wir während der Renovierung des Hauses haben abreißen lassen, weil sie langsam aber sicher von selbst in sich zusammenfiel, davor – unter einer Plane – der alte Camaro, und hinter dieser Garage eben unser altes Haus. Das Bild zeigt so ungefähr den Teil des Grundstücks, den wir auch nach dem Verkauf von etwa zwei Dritteln immer noch haben.

Roland’s Weekly Photo Challenge [2021-03-14]

For this year, besides his once-a-month photo project „Food“, Roland [of the „Royusch Unterwegs“ blog] has started a weekly photo challenge. For this week, the subject is „Empty“. When I first read that subject, I really thought I wouldn’t have any picture fitting in with it, but then I remembered the „creek“ at the end of our property, which is a so-called „wet weather creek“, meaning that there’s only water in it during or shortly after some rainfall, and that for a few hours or a maximum of one or two days a most. Here’s a picture of our „creek“ as it usually looks: bone dry.

Rolands wöchentliche Fotochallenge [14.03.2021]

Für dieses Jahr hat Roland [vom Blog „Royusch unterwegs„] neben seinem allmonatlichen Fotoprojekt zum Thema „Nahrung“ auch eine wöchentliche Fotochallenge ins Leben gerufen. Für diese Woche ist das Thema „Leer“. Als ich das Thema las, dachte ich zunächst, dass ich dazu überhaupt kein passendes Bild hätte, aber dann fiel mir der „Bach“ am Ende unseres Grundstücks ein, ein sogenannter „wet weather creek“, will heißen: dieser „Bach“ führt nur (kurz) nach Regenfällen Wasser, und das eben nur für ein paar Stunden oder allenfalls ein oder zwei Tage. Hier ist nun ein Bild von unserem „Bach“ wie er normalerweise aussieht: knochentrocken.

Our „Creek“: Bone Dry

But it can look quite different, too:

Dieser Bach kann aber auch ganz anders:

Roland’s Weekly Photo Challenge [2021-02-28]

For this year, besides his once-a-month photo project „Food“, Roland [of the „Royusch Unterwegs“ blog] has started a weekly photo challenge. For this week, the subject is „Wachsen, which, as Roland explained, can have two different meanings in German, as can its etymologically related equivalent „to wax“ in English, viz. „to grow“ and „to apply (bee’s) wax„. I decided on the first meaning, with a picture – from our garden – of a suckling fawn. The little one really still needs to grow. Incidentally, the picture would also – almost – fit into Roland’s monthly photo challenge „Food„, if it weren’t for the (additional) definition „Everything a person needs to live on„.

Rolands wöchentliche Fotochallenge [28.02.2021]

Für dieses Jahr hat Roland [vom Blog „Royusch unterwegs„] neben seinem allmonatlichen Fotoprojekt zum Thema „Nahrung“ auch eine wöchentliche Fotochallenge ins Leben gerufen. Für diese Woche ist das Thema „Wachsen“. Wie Roland schon erläutert hat, kann „wachsen“ im Deutschen ja zwei Bedeutungen haben: „größer werden“ und „Wachs auftragen“. Ich habe mich für die erste entschieden, mit einem Bild – aus unserem Garten – von einem säugenden Rehkitz. Das Kleine muss wirklich noch wachsen. Das Bild würde im Übrigen auch – fast – zu Rolands monatlicher Fotochallenge „Nahrung“ passen, wenn es denn da nicht hieße „Alles, was der Mensch zum Leben braucht“.

Mama, I’m Thirsty

Winter Still Had Us in His Grip This Morning, …

… but from about 10 AM this morning temperatures were above freezing rising till 45 F. this afternoon, so that nature was woken up from its deep freeze. Even now, at 6:15PM, it is still 42 degrees Fahrenheit.

Winter hatte uns immer noch im Griff heute Morgen, …

… aber von ca. 10 Uhr an waren die Temperaturen über dem Gefrierpunkt, und sie sind bis auf 7 Grad Celsius gestiegen. Selbst jetzt, um 18:15 Uhr, sind es immer noch 5,5 Grad Celsius.

Back Yard This Morning

During the day trees and roofs have been dripping, and we’re happy that quite a bit of weight having been taken off the trees. By now, large patches of the lawn have appeared again. There will be some more freezing tonight, but then temperatures will rise again tomorrow, and stay above 32 degrees – hopefully for long.

Während des Tages hat es ständig von Dächern und Bäumen getropft, und wir sind froh, dass eine Menge Gewicht von den Bäumen genommen worden ist. Mittlerweile sind auch große Flächen des Rasens wieder schneefrei. Es wird zwar diese Nacht wieder frieren, aber dann werden die Temperaturen morgen wieder steigen und über dem Gefrierpunkt bleiben – hoffentlich für lange.