Our Menu Said „Cod“, but …

… it nearly always seems to have been Whale! The portions we got when we ordered „fish and chips“ always were more than generous. Way too much for us to finish.

Unsere Speisekarte sagte „Dorsch“, aber …

… fast immer muss es wohl eher Wal gewesen sein! Die Portionen, die wir bekamen, wenn wir „Fish and Chips“ bestellten, waren jedenfalls immer mehr als großzügig. Viel zu viel für uns.

England-Reise Frühjahr 2011 [267]

Das leibliche Wohl durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen:

fish and chips
Der Skipper futtert: Fish and Chips

Ganz traditionell wurden hier im Pub natürlich auch Fish and Chips verkauft. Na ja, so absolut traditionell dann doch nicht, denn sie wurden nicht – wie früher üblich – in Zeitungspapier „serviert“, sondern in normalem. Zeitungspapier ist, des in der Druckerschwärze enthaltenen Bleis wegen, heute aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr erlaubt. Aber der Skipper hat es sich trotzdem schmecken lassen, und sie waren echt gut!

Und so gestärkt, und nachdem wir viele schöne und interessante Eindrücke gesammelt hatten, ging’s dann wieder zurück zu Tipton Station, wo wir um 15:56 – nach nur 6 Minuten Wartezeit – den Zug zurück nach New Street Station erwischten.

Das Wetter – strahlender Sonnenschein, aber nicht zu warm – hätte an diesem Tag übrigens nicht besser sein können.

Zurück am Boot hat Mary sich dann hingelegt und etwas gelesen, während ich mit dem Computer zum nahegelegenen Starbuck’s gegangen bin, um da ins Internet zu kommen. Und nachher bin ich schon ganz früh, um 18:45 Uhr, zu Bett gegangen, während Mary noch zu Abend gegessen hat [grilled cheese Sandwich mit Speck]  und dann etwas gelesen und ferngesehen hat.