Our Menu Said „Cod“, but …

… it nearly always seems to have been Whale! The portions we got when we ordered „fish and chips“ always were more than generous. Way too much for us to finish.

Unsere Speisekarte sagte „Dorsch“, aber …

… fast immer muss es wohl eher Wal gewesen sein! Die Portionen, die wir bekamen, wenn wir „Fish and Chips“ bestellten, waren jedenfalls immer mehr als großzügig. Viel zu viel für uns.

Roland’s Monthly Photoproject „Food“ – March 2021

For March again, Roland [of the „Royusch-unterwegs“ blog] has called for a new contribution to his photo project on the subject of „Food“. In the announcement for this photo project it says that the picture should match the month, but it says „should“ and not „must“. Therefore I take the liberty of putting one here that has no relation to any month at all, a picture of the counter with „Kolaches“ in „Hruska’s Bakery“ in Ellinger/Texas:

Rolands monatliches Fotoprojekt „Nahrung“ – März 2021

Auch für März hat Roland von „Royusch-unterwegs“ wieder zu einem neuen Beitrag für sein Fotoprojekt zum Thema „Nahrung“ aufgerufen. In der Ausschreibung zu diesem Fotoprojekt heißt es zwar, das Bild sollte zum Monat passen, aber es heißt eben „sollte“ und nicht „muss“. Daher erlaube ich mir, hier Eines einzustellen, das keinen Bezug zu irgendeinem Monat überhaupt hat, ein Bild von der Theke mit „Kolaches“ in „Hruska’s Bakery“ in Ellinger/Texas:

Mouth-Watering, Isn’t It? – And That’s Just a Small Part of the Choices

I took this picture – by the way, it only shows a very small part of the „Goodies“ – when we passed through Ellinger on our way back from Galveston in 2018 and stopped at Hruska’s. „Hruska’s“ was opened in 1912 by Frank J. Hruska as a „general store“ on the main street of Ellinger and at times included not only an ambulance, but even a funeral home. It’s good that this is no longer the case these days. Otherwise one might get silly ideas about the effects of their food offerings. Later [1947] it was moved to Highway 87 and is now essentially a bakery, but also offers hamburgers and other small warm dishes.

Dieses Bild – es zeigt übrigens nur einen ganz kleinen Teil der „Goodies“ – habe ich aufgenommen, als wir 2018 auf dem Rückweg von Galveston durch Ellinger gekommen sind und bei Hruska’s Station gemacht haben. „Hruska’s“ wurde im Jahr 1912 von Frank J. Hruska als „General Store“ an der Hauptstraße von Ellinger eröffnet und  schloss zeitweise nicht nur eine Ambulanz, sondern sogar ein Bestattungsunternehmen ein. Gut, dass das heutzutage nicht mehr so ist. Man könnte ja sonst wegen der Auswirkungen ihres Essenswarenangebots auf dumme Gedanken kommen. Später [1947] wurde es dann an den Highway 87 verlegt und ist heutzutage im Wesentlichen eine Bäckerei, bietet aber auch z.B. Hamburger und andere kleine warme Speisen an.

Kolaches, introduced by Czech settlers, are a kind of sweet pastry made from yeast dough, with various fillings, often fruit, but also cream cheese. They are particularly popular in Texas.

Kolaches sind von tschechischen Siedlern eingeführte Teigwaren aus einem Hefeteig mit verschiedenen – oft Obst, aber auch Frischkäse – Füllungen, die sich insbesondere in Texas einer großen Beliebtheit erfreuen.

Fotoprojekt „Nahrung“ – Februar 2021

Auch für Februar hat Roland von „Royusch-unterwegs“ wieder zu einem neuen Beitrag für sein Fotoprojekt zum Thema „Nahrung“ aufgerufen. Hier ist nun mein Beitrag, mit einem „Grundnahrungsmittel für Mary„: Eiscreme – kann sie zu jeder Tages- und Nachtzeit und zu jeder Jahreszeit essen. Hier im Bild die Eistheke von „Clear River“, einem Cafe hier in Fredericksburg:

Photo Project „Food“ – February 2021

For February, Roland [of „Royusch Unterwegs“] has again called for contributions to his photo project „Food“. Here’s my contribution now, with a „staple food for Mary„: ice cream – she can eat it at any time of the day and at any time of the year. This picture shows the ice cream counter of our local „Clear River“ cafe:

I Scream, You Scream, „Everybody Likes Ice Cream:

Fotoprojekt „Nahrung“ – Januar 2021

Auch für Januar hat Roland von „Royusch-unterwegs“ wieder zu einem neuen Beitrag für ein Fotoprojekt aufgerufen, dieses Mal zum Thema „Nahrung“. Hier ist nun mein Beitrag, mit einem Grundnahrungsmittel:

Photo Project „Food“ – January 2021

For January, Roland [of „Royusch Unterwegs“] has again called for contributions to a photo project of his. This time the theme is „Food“. Here’s my contribution now, with a staple food:

Not Only the Bavarians Consider Beer a Basic Staple Food – I Do, Too

Wie meine weise Mutter immer zu sagen pflegte, „Wo eine Brauerei steht, braucht es keine Bäckerei!“

As my wise mother used to say, „Where there is a brewery, you don’t need a bakery!“

Sometimes I like to Indulge Myself

This morning I was in the mood for a „true Sunday breakfast“: I had hash browns, 2 fried eggs sunny side up, and a piece of smoked salmon.

Manchmal verwöhne ich mich gerne

Heute Morgen hatte ich Lust auf ein „richtiges Sonntagsfrühstück“: es gab „hash browns“, 2 Spiegeleier, und ein Stück geräucherten Lachs.

Sunday breakfast
Now That’s the Way to Begin the Day, Isn’t it?