My last post here, of an Egret flying over the San Antonio River, was a cropped version of one rendered with EasyHDR from an original I had at first deemed so bad that I came close to deleting it. Here are the two versions for comparison:
Vorher & Nachher
Mein letzter Beitrag hier, von einem Silberreiher über dem San Antonio River, war eine Ausschnittvergrößerung von einem mit EasyHDR bearbeiteten Original, dass mir so schlecht vorkam, dass ich es schon löschen wollte. Hier sind die beiden Versionen zum Vergleich:
To compare, move the dividing line to the left or right
The problem with the original: it was against the sun and somewhat underexposed. Here are the pertaining Exif-Data:
Das Problem mit dem Original: es war gegen die Sonne fotografiert und reichlich unterbelichtet. Hier sind die relevanten Exif-Daten:
camera: Nikon D70s
lens: Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 Zoom
ISO: 200
shutter speed: 1/500s
f-number: f/20
focal length: 200mm
Kamera: Nikon D70s
Objektiv: Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 Zoom
ISO: 200
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/20
Brennweite: 200mm
Actually, as the original picture was just one and not three or more with different exposures, it’s not „real“ HDR but „only“ LDR. Still, I find the result quite astonishing.
Genau genommen ist es kein „richtiges“ HDR sondern, da das Original nur ein einziges Bild war und nicht eine Serie von drei oder mehr Bildern mit unterschiedlicher Belichtung, „nur“ LDR. Dennoch finde ich das Resultat ganz erstaunlich.
P.S.: This entry was written with the new [„Gutenberg“] editor of WordPress and I used a block I had only recently discovered, „image compare“.
P.S.: Dieser Eintrag wurde mit dem neuen [„Gutenberg“] Editor von WordPress erstellt und ich habe eine Funktion benutzt, die ich erst kürzlich entdeckt habe, den Block „image compare“.
Rendered with EasyHDR, setting „enhance5“. Of course, as this is based on just one picture, it is not actually „true“ HDR [High Dynamic Range], but „only“ LDR [Low Dynamic Range]. Other examples, among them „true HDR“, based on three pictures with different exposueres, will follow here. But I find it quite remarkable how many details the programme is capable of getting out of a really flat single original. It is, of course, debatable, if the much enhanced contrast is still ok and matches what the human eye would have seen. I’m sorry, but I can’t remember.
Bearbeitet mit EasyHDR, Einstellung „enhance5“. Das hier, da es nur auf einem einzigen Originalbild beruht, ist natürlich kein „echtes“ HDR [High Dynamic Range], sondern „nur“ LDR [Low Dynamic Range]. Weitere Beispiele, darunter „echtes“ HDR, basierend auf drei Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen, werden hier noch folgen. Ich finde es aber ganz bemerkenswert, was das Programm an Details schon aus einem einzigen Bild herausarbeiten kann. Man kann allerdings darüber streiten, ob der stark erhöhte Kontrast noch tragbar ist und dem entspricht, was das menschliche Auge wahrgenommen hat. Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern.
Here’s another example of impurities barely visible in the original brought out quite distictly by EasyHDR, and the correction with Inpaint:
Hier ist ein weiteres Beispiel von Unreinheiten, die im Original kaum sichtbar sind, durch EasyHDR aber deutlich herauskommen, und die Korrektur per Inpaint:
Painted Canyon: Original
The picture edited with EasyHDR shows more but smaller impurities than the picture in the previous post. I keep wondering why the camera does this, as well as sometimes having no spots at all, without me ever cleaning the sensor.
Das mit EasyHDR bearbeitete Bild zeigt kleinere, dafuer aber mehr Unreinheiten als das Bild im vorherigen Beitrag. Ich frage mich, wie das kommt, auch weil manchmal gar keine Flecke sichtbar sind, wo ich doch den Sensor überhaupt nicht reinige.
Paimted Canyon, Edited with EasyHDR
But all these impurities can be eliminated with Inpaint:
Aber alle diese Unreinheiten können mit Inpaint entfernt werden:
Here’s another example of an underexposed picture I took at the scenic overlook of the Theodore Roosevelt National Park in North Dakota, and it’s rendering with the help of EasyHDR:
Vorher & Nachher [#5]
Hier kommt ein weiteres Beispiel eines unterbelichteten Bilds, dass ich am Aussichtspunkt des Theodore Roosevelt National Parks in North Dakota gemacht habe, und seiner Bearbeitung mit Hilfe von EasyHDR:
It’s amazing, what just one klick of a button can do, although, as my example of „Before & After [#4]“ shows, and my next one [upcoming soon], too, that one klick sometimes is not enough.
Es ist schon erstaunlich, was nur ein einziger Klick bewirken kann. Obwohl: manchmal, wie mein vorheriges Posting, „Vorher & Nachher [#4]„, zeigt, und auch mein nächstes in dieser Serie zeigen wird, reicht ein einziger Klichk eben doch nicht.
This is an example of a (totally underexposed) picture that needed more than just EasyHDR to correct the flaws: I had to use ACDSee Ultimate 9 to first correct the exposure by 1 EV.
Vorher & Nachher [#4]
Dieses Foto hier ist ein Beispiel für ein (total unterbelichtetes) Bild, bei dem die Bearbeitung mit EasyHDR alleine nicht ausgereicht hat: ich musste zuvor die Belichtung mit ACDSee Ultimate 9 um eine ganze Stufe korrigieren.
Lately, as you sure are aware from following this blog here, I have quite frequently been talking about the programmes I have used for quite a while now to enhance my pictures. Mainly and mostly it’s EasyHDR, but then there’s my „regular“ programme for viewing, cataloguing and re-working pictures, ACDSee Ultimate 9, and there’s also Inpaint to eliminate unwanted items from pictures. With this post here, I’m starting a mini-series of „before & after“ pictures, to show what these programmes do. Today, the first is a pictures I took a few days ago in our backyard, shortly before sunrise, with the Nikon D500 and the Nikon 16-80 mm Zoom. I showed this a few days ago here: Before Sunrise in Our Garden. Here’s the original:
Vorher & Nachher [#1]
In der letzten Zeit, wie Ihr sicherlich bemerkt habt, die Ihr diesem Blog hier folgt, habe ich recht häufig über die Programme gesprochen, die ich seit geraumer Zeit nutze, um meine Bilder aufzupeppen. In der überwiegenden Zahl der Bilder ist es EasyHDR, aber dann ist da auch noch mein „normales“ Bildbearbeitungsprogramm, ACDSee Ultimate 9, das ich seit ein paar Tagen auch zum Katalogisieren und Verschlagworten nutze, sowie Inpaint, mit dem ich Unerwünschtes aus den Bildern entferne. Mit diesem Posting hier möchte ich nun eine Mini-Serie anfangen von „vorher – nachher“ Bildern, die zeigen sollen, was die jeweiligen Programme tun. Heute ist der erste Beitrag in dieser Serie ein Bild, das ich vor einigen Tagen im Garten hinter unserem Haus aufgenommen habe, kurz vor Sonnenaufgang, mit der Nikon D500 und dem Nikon 16-80mm Zoom. Das Bild hatte ich hier schon einmal gezeigt, unter dem Titel: Before Sunrise in Our Garden. Hier ist nun das Original:
Backyard before Sunrise: Original
The data/die Daten: Nikon D500 – 1/25 s – f/3.5 – ISO 1800 – Nikon 16-80mm f/2.8 – 4 Zoom at 16mm
And here’s what working it over with EasyHDR did:
Und hier ist, was EasyHDR daraus gemacht hat:
Backyard before Sunrise: LDR
By clicking into the picture and then using the magnifying/zoom function you can see the pictures at their full resolution, btw.
Ein Klicken in das Bild gibt übrigens die Möglichkeit, dann mit Hilfe der Vergrößerungsfunktion das Bild in maximaler Auflösung anzuschauen.
Some remarks: this here is not a „real“ HDR-rendered picture, as I had a single original only, not the 3 or more with different exposure settings that are usually required for true HDR. So this here actually is LDR. But it still astonishing to me what the programme does in getting details, especially in the dark areas of the picture. EasyHDR comes with quite a variety of pre-set renderings, plus the opportunity to change everything, e.g. saturation and/or contrast, by hand. I have only used pre-sets so far, and am quite happy with it. This here pre-set is called „natural2“. What the programme does, though, when you have really dark areas or pictures with a low exposure respectively: it makes them a tad grainy. I think one can see that here. But still, I’m happy with the result. The files, btw, also become much larger. But nowadays, when even terabytes of storage have become quite cheap, I don’t consider that very much of a disadvantage.
Noch ein paar Bemerkungen: das gerenderte Bild hier ist kein echtes HDR, denn es beruht nur auf einem einzigen Original. Echtes HDR würde auf einer Belichtungsreihe von mindestens drei Bildern mt unterschiedlichen Belichtungswerten basieren. Was ich hier also zeige, läuft genau genommen unter „LDR“. Es erstaunt mich daher umso mehr, was EasyHDR noch alles an Details sichtbar werden lässt, ganz besonders in den dunklen Partien des Bilds, die man im Orginal, salopp gesagt, als „total abgesoffen“ bezeichnen würde. EasyHDR hat eine Menge voreigestellter Bearbeitungen, und dazu die Möglichkeit, so gut wie jede Einstellung auch manuell zu verändern, so z.B. Farbsättigung und/oder Kontrast. Keine der Möglichkeiten der manuellen Einstellung habe ich bisher genutzt, sondern nur verschiedene voreingestellte. Aber auch damit bin ich mehr als zufrieden. Für dieses Bild hier habe ich „natural2“ ausgewählt. Was EasyHDR allerdings macht, ganz besonders wenn es sich im Original um reichlich dunkle, eventuell um unterbelichtete Bilder handelt: es macht die Bilder etwas körnig. Ich denke, man sieht es hier. Trotzdem: mir gefällt das Ergebnis. Die Bilddateien nehmen übrigens auch reichlich an Umfang zu. Aber das ist in der heutigen Zeit, in der auch Terabytes an Speicherplatz billig geworden sind, in meinen Augen kein (großer) Nachteil.
Of late, I have been experimenting with EasyHDR, especially enhancing my old pictures and I’m still amazed about the results. Here’s a „before“ and „after“ [of a flower I took years ago – in 2005 – at the Rose Garden Inn in Berkeley].
Vorher – Nachher
In der letzten Zeit habe ich eine Menge herumexperimentiert mit EasyHDR, ganz besonders um meine alten Fotos aufzupeppen, und ich bin immer wieder von Neuem erstaunt über die Ergebnisse. Hier ist dann ein „Vorher“ und „Nachher“ vom einer Blume, die ich vor Jahren [2005] im Garten des Rose Garden Inn in Berkeley aufgenommen hahe.
For my first picture here after my pause in blogging, I’ve chosen one that I took in 2013 in the Cotswolds, in the picturesque little village of Lower Slaughter:
Lower Slaughter, in the Cotswolds, on the River Eye
The original photo has been (slightly) enhanced with EasyHDR, a programme I have lately come to like.