Warwick Castle [8]: auch diese beiden Herren sehen mir bei Weitem weniger martialisch aus als ich es „im Original“ erwarten würde – aber trotzdem, sie geben dem Ganzen die nötige Atmosphäre.

Warwick Castle [8]: auch diese beiden Herren sehen mir bei Weitem weniger martialisch aus als ich es „im Original“ erwarten würde – aber trotzdem, sie geben dem Ganzen die nötige Atmosphäre.
Warwick Castle [7]: so ähnlich könnte der Eingang zur Hauptburg im ausgehenden Mittelalter wohl schon ausgesehen haben, …
… allerdings bestimmt ohne die Absperrung und auch bei Weitem nicht so sauber und ordentlich, vor Allem aber mit Viehzeug – Schweinen und Hühnern z.B. – allüberall.
Warwick Castle [3]: hier sehen wir unseren „barbarischen Freund“ bei einer späteren Begegnung noch einmal ganz aus der Nähe. Ich finde, Mary hat in da ganz ausgezeichnet vor die Linse bekommen.
Die Maskenbildner von Madame Tussaud’s haben bei ihm, wie ich finde, wirklich ganze Arbeit geleistet: Hochachtung!
Warwick Castle [2]: auch dieser „Herr“, immer zu Scherzen aufgelegt, half, uns die Wartezeit zu verkürzen. Wir sollten ihn später noch des Öfteren wiedersehen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, wen er repräsentieren sollte – möglicherweise einen „Barbaren“, denn die kamen später beim „jousting tournament“ noch vor, auch wenn sie anders aussahen und er da nicht mitspielte, sondern wiederum die Zuschauer unterhilet.