Everyone who knows me and my blogging will know that there will always be posts about restaurants we ate at and the food we had. How can it be different with our visits to San Angelo? So here’s another appetizer, a panoramic view of the inside of the „Angry Cactus“, where we ate twice and both times enjoyed a fabulous dinner.
San Angelo Appetithäppchen [#5]: Restaurants
Jeder, der mich und meine Bloggerei kennt, weiß, dass es immer Beiträge über Restaurants, in denen wir gegessen haben, und über das Essen da gibt. Warum sollte das bei unseren Besuchen in San Angelo anders sein? Also kommt hier ein weiteres Appetithäppchen, ein Panoramabild des Inneren des „Angry Cactus“, wo wir zwei Mal gegessen und jedes Mal ein exzellentes Abendessen genossen haben.
Am zweiten Tag unseres Aufenthalts auf Rügen haben wir dann einen „Inselausflug“ per Auto gemacht, zu den berühmten Kreidefelsen und nach Kap Arkona. Die Bilder davon packe ich mal wieder in Galerien [es genügt, auf eines der Bilder zu klicken, und die Galerie öffnet sich: in der Galerie lassen sich die Bilder dann auch in voller Auflösung betrachten], zunächst von den Kreidefelsen:
Kreidefelsen [1]
Kreidefelsen [2]
Kreidefelsen [3]
Blick vom Kreidefelsen
Kreidefelsen [4]
Kreidefelsen [5]
Kreidefelsen [6
Kreidefelsen [7]
Kreidefelsen [8]
Zu Kap Arkona ging’s dann vom Parkplatz aus – denn bis zu den Leuchttürmen darf man nicht mit dem eigenen PKW – mit einem kleinen Bähnchen:
Die „Kap Arkona Bahn“
Die Zugmaschine wurde übrigens mit Wasserstoff angetrieben: ein sehr umweltschonender Antrieb, wenn man einmal davon absieht, was an Abgasen bei der Herstellung des Wasserstoffs anfällt. Ich frage mich bei solchen – gewiss lobenswerten – Projekten immer, wie die Gesamtumweltbilanz aussieht.
Auf Kap Arkona:
Kap Arkona: die Leuchttürme
Kap Arkona: die Leuchttürme
Kap Arkona: militärische Vergangenheit
Kap Arkona: Rundblick vom Leuchtturm
Kap Arkona: Rundblick vom Leuchtturm
Kap Arkona: Rundblick vom Leuchtturm
Kap Arkona: Rundblick vom Leuchtturm
Auf der Rückfahrt haben wir dann im „Fischerhus“ …
Das Restaurant Fischerhus in Glowe
… in Glowe auf Rügen zum Abendessen Station gemacht. Da wir nun einmal an der See waren, haben wir das auch mit frischem Fisch gewürdigt. Als Vorspeise gab’s Matjes auf drei Arten für mich und Bratkartoffeln mit Paprika gewürzt und Knoblauch-Dip für Mary. Als Hauptgerichte hatten wir dann in der Pfanne gebratene Flunder und Salzkartoffeln [Mary] bzw. gebratenen und eingelegten Hering, ebenfalls mit Salzkartoffeln. Es war ein gutes Essen in einem urigen Lokal.
Und dann klang der Abend mit einem malerischen Sonnenuntergang aus:
Hier, an einem unserer Lieblingsrestaurants [Der Lindenbaum] in Fredericksburg, gefallen mir besonders die Dekorationen und das Geländer am Dach der Veranda sowie die Schindelverkleidung des Obergeschosses.