England-Reise Frühjahr 2011 [367]

Warwick & Stratford-upon-Avon [1]: unser Rundgang nach dem Besuch von Warwick Castle fiel, weil der Abend nahte und wir ja noch zu unserem Quartier, Salford Hall Hotel [in dem wir ja schon vor unserer Narrowboat-Tour übernachtet hatten], mussten, etwas knapp aus, und so gibt es hier von der Sehenswürdigkeiten in Warwick selber nur ein Bild, vom Lord Leicester Hospital.

warwick
Warwick: Lord Leicester Hospital

Hier gab’s gerade eine Hochzeitsgesellschaft, bei der Braut und Bräutigam in einem Schmuckstück von Oldtimer, einem Morris Minor Coupe, fotografiert und anschließend weggefahren wurden. Und das Lord Leicester Hospital, wohl das am meisten fotografierte Gebäude in Warwick, ist selber ein architektonisches Schmuckstück in seiner Fachwerkarchitektur [hier „half-timbered“ oder „timber-framed“ gennant].

England-Reise Frühjahr 2011 [345]

Warwick Castle [11]: Eingangshalle

Wie gesagt, wir haben die Innenräume der Burg besichtigt – ein m.E. wirklich lohnenswerter Rundgang. Da Warwick Castle ja zu Madame Tussaud Gruppe gehört, waren die Räume mit lebensecht wirkenden Wachsfiguren ausstaffiert und gaben so ein akkurates Bild der jeweiligen Periode [von den Rosenkriegen bis zu den 20er Jahren des 10. Jahrhunderts] wieder. Besonders faszinierend – und manchmal erschreckend – war es, wenn sich plötzlich eine der Figuren, denn unter den Wachsfiguren befanden sich auch „echte“ lebendige Schauspieler, erhob. Das konnte einem schon einen Schauer den Rücken herunterjagen. Apropos „Schauer den Rücken herunterjagen“: auf den Besuch des „Dungeon“ mit der Darstellung von mittelalterlichen Foltermethoden haben wir verzichtet. So etwas Schauriges liegt uns nicht.

Leider konnten wir drinnen kaum Aufnahmen machen. Hier dann nur eines von der Eingangshalle, mit den großartigen Dekorationen alter Waffen:

Warwick Castle
Warwick Castle: Eingangshalle

England-Reise Frühjahr 2011 [342]

Warwick Castle [8]: auch diese beiden Herren sehen mir bei Weitem weniger martialisch aus als ich es „im Original“ erwarten würde – aber trotzdem, sie geben dem Ganzen die nötige Atmosphäre.

Warwick Castle
Warwick Castle: (eher gutmütige) Wachen am Eingang

England-Reise Frühjahr 2011 [341]

Warwick Castle [7]: so ähnlich könnte der Eingang zur Hauptburg im ausgehenden Mittelalter wohl schon ausgesehen haben, …

Warwick Castle
Warwick Castle: Eingang zur Hauptburg

… allerdings bestimmt ohne die Absperrung und auch bei Weitem nicht so sauber und ordentlich, vor Allem aber mit Viehzeug – Schweinen und Hühnern z.B. – allüberall.

England-Reise Frühjahr 2011 [340]

Warwick Castle [6]: und auch der Bogenschütze war schon auf seinem Posten.

Warwick Castle
Warwick Castle: Bogenschütze

Von diesem Bogenschützen war ich allerdings ein wenig enttäuscht, denn ich hatte be einem früheren Besuch einen besseren gesehen. Nicht, dass dieser hier schlecht gewesen wäre. Er traf schon sein Ziel – meistens jedenfalls. Aber der Schauspieler, der damals – ich glaube, es war 1996 oder so – den Bogenschützen machte, traf erstens erheblich besser und auf eine größere Distanz, und er war auch der bei Weitem bessere Schauspieler. Er unterhielt uns Zuschauer mit einem ständigen, hochinteressanten Monolog über die Schlacht bei Agincourt, der Schlacht, die die militärische Übermacht der damaligen englischen Bogenschützen demonstrierte. Er lebte wirklich seine Rolle als einer der dort beteiligten Bogenschützen und es war einfach faszinierend, ihm zuzuhören. Dabei war er, wie er uns verriet, im „bürgerlichen“ Leben noch nicht einmal Schauspieler, sondern Koch!

England-Reise Frühjahr 2011 [338]

Warwick Castle [4]: nachdem wir unsere Eintrittskarten gelöst und den äußeren Turm passiert hatten, fanden wir uns im weiten Areal zwischen den äußeren Burgmauern [die gesamte Anlage besteht aus mehreren konzentrischen Verteidigungsringen] und der inneren Burg wieder.

Warwick Castle
Warwick Castle: Vorburg

Hier gab es eine kleine Zeltstadt mit verschiedenen Attraktionen. Allerdings waren so früh – direkt nach der Öffnung der Burg – nöch längst nicht alle Zelte auch besetzt.

Das Wetter war zu Anfang übrigens tgrübe und bedeckt, und es fiel auch ein wenig Regen, aber später kam die Sonne durch und es wurde doch noch ein schöner Tag, so dass wir ohne Probleme auch draußen herumspazieren konnten.

England-Reise Frühjahr 2011 [337]

Warwick Castle [3]: hier sehen wir unseren „barbarischen Freund“ bei einer späteren Begegnung noch einmal ganz aus der Nähe. Ich finde, Mary hat in da ganz ausgezeichnet vor die Linse bekommen.

Warwick Castle
Unser „barbarischer Freund“ ganz aus der Nähe

Die Maskenbildner von Madame Tussaud’s haben bei ihm, wie ich finde, wirklich ganze Arbeit geleistet: Hochachtung!

England-Reise Frühjahr 2011 [336]

Warwick Castle [2]: auch dieser „Herr“, immer zu Scherzen aufgelegt, half, uns die Wartezeit zu verkürzen. Wir sollten ihn später noch des Öfteren wiedersehen.

Warwick Castle
Ein ganz „Wilder“

Ich bin mir nicht ganz sicher, wen er repräsentieren sollte – möglicherweise einen „Barbaren“, denn die kamen später beim „jousting tournament“ noch vor, auch wenn sie anders aussahen und er da nicht mitspielte, sondern wiederum die Zuschauer unterhilet.

England-Reise Frühjahr 2011 [335]

Warwick Castle [1]: Nachdem wir unser Narrowboat, die „Silver Cygnet„, und Wootton Wawen am frühen Morgen des 28. Mai 2011 verlassen hatten, haben wir einen Abstecher ins nahegelegene Warwick unternommen [wir hatten ja viel Zeit, weil wir nur die kurze Strecke nach Abbot’s Salford zurückzulegen hatten, wo wir für die nächsten Tage wieder Zimmer im Salford Hall Hotel gebucht hatten], um uns dort die Burg, eine der schönsten und besterhaltenen Burgen Englands, anzusehen. Um es vorweg zu sagen: es hat uns ganz ausgezeichnet gefallen, nicht zuletzt deswegen, weil es nach der Übernahme durch Madame Tussaud’s zu einem hochinteressanten „lebendigen Museum“ gemacht worden ist. Ich kannte es ja schon von früheren Besuchen, aber ich kann immer wieder hingehen. Hier mal wieder ein Auszug aus Mary’s Reisetagebuch:

Finest day at Warwick Castle and in Warwick itself. We had a blast at Warwick Castle.

Schon am Eingang wurden wir von Schauspielern in historischen Kostümen begrüßt und unterhalten:

Warwick Castle
Warwick Castle: ein „Soldat“

Dieser hier machte uns das Warten in der Schlange vor der Kasse – die Schalter hatten noch nicht geöffnet, als wir ankamen – kurzweilig. Was mir an diesen Schauspielern so besonders gefällt: sie spulen nicht irgendeinen auswendig gelernten Text ab, sondern sie gehen ganz (inter)aktiv auf die Zuschauer ein. Sie prechen sie ganz oersönlich an und reagieren intelligent, unterhaltsam und flexibel – und dabei fast immer auch (sehr) witzig.